13.07.2015 Aufrufe

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Tiroler Figurentanz 132615. FigurDer Tänzer dreht die Tänzerin unter den erhobenen Händen dreimal nach rechts / im Uhrzeigersinn und senkt danndie Arme zum "Fenster": rechte Oberarme waagrecht aneinandergelegt, rechte Unterarme aufwärts gebeugt, dielinken Hände durch das Fenster gefasst. Herumtanzen rechts / im Uhrzeigersinn.16. FigurDurch dreimaliges Drehen der Tänzerin nach links / gegen Uhrzeigersinn unter den erhobenen Händen wird dasgegengleiche "Fenster" gebildet. Herumtanzen links / gegen Uhrzeigersinn.17. FigurDer Tänzer dreht die Tänzerin unter den erhobenen Händen zweimal nach rechts / im Uhrzeigersinn, senkt dann dierechten Hände und dreht die Tänzerin noch einmal nach rechts zum "Großen Fenster"; die linken Hände bleiben überKopfhöhe. Herumtanzen rechts / im Uhrzeigersinn.18. FigurDer Tänzer dreht die Tänzerin einmal nach links / gegen Uhrzeigersinn, hebt auch die rechten Hände, dreht dieTänzerin noch einmal, senkt die linken Hände und dreht die Tänzerin ein drittes Mal zum gegengleichen "GroßenFenster". Die rechten Hände bleiben über Kopfhöhe. Herumtanzen links / gegen Uhrzeigersinn.19. FigurDer Tänzer dreht die Tänzerin einmal nach rechts / im Uhrzeigersinn aus, löst dann die Fassung der linken Händeund dreht die Tänzerin weiter nach rechts / im Uhrzeigersinn unter den erhobenen Rechten vor sich her.20. FigurDer Tänzer löst auch die Fassung der rechten Hände. Die Tänzerin dreht sich allein vor dem Tänzer rechts / imUhrzeigersinn weiter; der Tänzer folgt schuhplattelnd. Die Plattelschläge werden am Schluss des Figurentanzenbeschrieben.21. FigurWie die 9. Figur, doch wendet sich die Tänzerin nun dem Tänzer zu, indem sie abwechselnd über die rechte, dannüber die linke Schulter zum Tänzer blickt.22. FigurGewöhnliche Fassung. Walzer-Rundtanz.Plattelschlägezur 8. und 20. Figur:a) aus Thaur bei InnsbruckTakt 1: 1. Viertel: Schenkelschlag rechts.2. Viertel: Schenkelschlag rechts, dann links.3. Viertel: Sohlenschlag links vorn, dann Schenkelschlag links.Takt 2: 1. Viertel: Knieschlag rechts.2. Viertel: Knieschlag links auf rechts.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!