13.07.2015 Aufrufe

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Rongger 1074Zum geraden RonggerDer Rongger wurde erstmals von Prof. August Schmitt um 1928 in St. Gallenkirch (Montafon-Innerfratte) mitabweichender Drehung in den Takten 5-8 aufgezeichnet und in Raimund Zoder, Österreichische <strong>Volkstänze</strong>, 2. Teil,Nr. 10-II, als "Gerader Rongger" veröffentlicht.Die vorliegende Fassung, aus späterer Zeit, wurde von Bruno Hueber, Schruns, überliefert.Quellen• Österreichische <strong>Volkstänze</strong>, Zweiter Teil, Raimund Zoder, Österreichischer Bundesverlag, 1948• Vorarlberger <strong>Volkstänze</strong>, Edy Hofer, Vorarlberger Landestrachtenverband, 1971.• Übertragen von Volksmusik und Volkstanz im Alpenland [1]CD• Gibele GäbeleNoten• zweistimmige Noten mit Bassbezifferung [1]• Griffschrift für Steirische Harmonika [2]Rosentaler SteirischerSteirischer aus Windisch-Bleiberg, FerlachAusgangsstellungDer Tänzer steht links neben der Tänzerin, Blick in Tanzrichtung, die rechten Hände sind vorne, die linkenrückwärts gefasst.TanzbeschreibungTakt 1 bis 8: Beim Auftakt springt der Tänzer mit dem linken Bein auf, schlüpft unter dem linken Arm der Tänzerinnach rückwärts durch und dreht sie mit beiden Händen einmal vor ihm nach links. Nun wird die Fassung der rechtenHände gelöst, worauf der Tänzer die Tänzerin mit der linken Hand am Ort rechts eindreht (wickeln) und sie mitTrippelschritten gegengleich, insgesamt 1 3/4 mal umkreist. Mit dem 8. Takt gelangt der Tänzer an die linke Seiteder Tänzerin, die linken Hände werden gesenkt, gleichzeitig erfolgt 1/4 Drehung des Tänzers nach rechts(Ausgangsstellung, Blick in die Tanzrichtung), nur fassen sich nun auch die rechten Hände rückwärts, rechter Armdes Tänzers unter dem linken Arm der Tänzerin (Kreuzhandfassung).Takt 9 bis 16: Der Tänzer macht eine fast halbe Drehung nach links, die Tänzerin eine 3/4 Drehung nach rechts.Nun beugt die Tänzerin den Oberkörper nach vor, schlüpft unter den gefassten linken Händen hinter dem Rückendes Tänzers nach vorne durch, gleichzeitig dreht sich der Tänzer wieder in Tanzrichtung zurück, sodass dieAusgangsstellung des 1. Teiles (Takt 1-8) erreicht ist. Ohne Unterbrechung folgen nun das nach rückwärtsDurchschlüpfen des Tänzers, Eindrehen der Tänzerin mit beiden Händen nach links, Rechtsdrehen der Tänzerin mitder linken Hand und gegengleiches Umkreisen durch den Tänzer. Die Kadenz leitet vom Trippelschritt des Tänzers(3 Schritte je Takt) zum Gehschritt (1 Schritt je Takt) über. Gleichzeitig werden die linken gefassten Hände wiedergesenkt, der Tänzer geht dabei geradeaus in Tanzrichtung weiter und die Tänzerin trachtet, an seine rechte Seite zukommen, sodass die Handfassung der Ausgangsstellung wieder eingenommen werden kann.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!