13.07.2015 Aufrufe

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Webertanz 1483"Burschenschlange"Tänzer und Tänzerinnen bilden durch Handfassen je eine Kette. Tänzerinnen verharren.Takt 9-17: Tänzer 1 führt die Tänzer-Kette vor Tänzerin 1, von dort auf den Ausgangsplatz von Tänzer 6, weiter vorTänzerin 6 und vor der Tänzerinnen-Kette entlang, so dass am Schluss beide Ketten nah voreinander stehen. <strong>Alle</strong>Tänzer müssen den Schlangengang genau nachgehen; es muß also Tänzer 6 unbedingt über den Ausgangsplatz vonTänzer 1 gehen.Takt 18-20: Tänzer-Kette geht mit 3 oW-Schritten rückwärts auf die Ausgangsplätze zurück, Fassung dort nichtlösen."Mädchenkette"Tänzer verharren.W Takt 9-20: Die 4. Figur wird von den Tänzerinnen in gleicher Weise wiederholt."Doppelschlange"Takt 21: Tänzer 1 und Tänzerin 1 tanzen, ohne die Ketten-Fassung zu lösen, aufeinander zu, fassen mit der freienHand undTakt 22-26: ziehen beide Ketten, Rücken an Rücken, durch die Mitte bis zum Ende der Gasse.Takt 27: Ohne die Fassung zu lösen, machen Tänzer 1 und Tänzerin 1 unter seiner erhobenen Linken und ihrererhobenen Rechten 3/4 Drehung auseinander, Tänzer rechts, Tänzerin links herum.Takt 28-32: Tänzer 1 und Tänzerin 1 tanzen, die Ketten durch das vorher gebildete Tor ziehend, an den Anfang derGasse. Am Schluss stehen sich die Ketten in Stirnreihen mit kleinem Abstand gegenüber, Ketten-Fassung lösen undZweihandfassung mit dem eigenen Partner."Weben"oW-Schritte werden vorwärts mit dem linken Fuß, rückwärts mit dem rechten Fuß begonnen. Die im folgendenangegebenen Bewegungen gelten für die Tänzer, die Tänzerinnen führen sie sinngemäß spiegelgleich aus. Bei dieserFigur ist besonders darauf zu achten, dass die Bewegung gleichmäßig abläuft, dass also die Paare mit gleicherBewegungsrichtung immer in einer Reihe sind.W Takt 21-22: Paar 1, 3 und 5 2 oW-Schritte vorwärts, Paar 2, 4 und 6 2 oW-Schritte rückwärts.W Takt 23-24: Paar 1, 3 und 5 2 kleine Nachstellschritte rechts seitwärts, Paar 2, 4 und 6 2 kleine Nachstellschrittelinks seitwärts, so dass am Schluss Paar 2 links von Paar 1, Paar 4 zwischen Paar 1 und 3, usw. zu stehen kommt.W Takt 25-28: Paar 1, 3 und 5 4 oW-Schritte rückwärts, Paar 2, 4 und 6 4 oW-Schritte vorwärts. Nach dem 2.Schritt begegnen sie einander in der Mittellinie.W Takt 29-30: Paar 1,3 und 5 2 kleine Nachstellschritte links seitwärts, Paar 2, 4 und 6 2 kleine Nachstellschritterechts seitwärts.W Takt 31-32: Paar 1, 3 und 5 2 oW-Schritte vorwärts, Paar 2, 4 und 6 2 oW-Schritte rückwärts. Am Schluss sinddie Paare wieder in einer Reihe an der Mittellinie.Takt 9-20: Wie Takt W 21-32.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!