13.07.2015 Aufrufe

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Polkaschlag Plattler 1019Polkaschlag PlattlerPollhäger KauhdanzAuch: KlapperschlunzQuellen• Wo die roten Röcke fliegen - Trachten und <strong>Volkstänze</strong> aus dem Schaumburger Land, Bückeburg 1997• Otto Ilmbrecht: Bückeburger Heimattänze, Hamburg 1937, unter KlapperschlunzPolsPolsterl-Goschle TanzGoschle = ein Küsschen.TanzbeschreibungTänzer und Tänzerinnen bilden einen Kreis. Bei der feierlichen Einleitung geht ein Tänzer langsam im Kreis umherund wählt sich eine Tänzerin. Hierauf wirft er einen kleinen Polster (Sitzpolster, Diwanpolster) der Erwählten vordie Füße. Beide knien darauf nieder, geben sich ein "Goschle", worauf sie im Kreise ein- oder zweimal herum Polkatanzen. Die Musik setzt mit dem Polkatempo ein, wenn das Paar zum Tanze antritt. Nach dem Tanze wählt dieTänzerin, dann wieder ihr Tänzer usw.Weil dieser Tanz zumeist lange währt, da doch alle Tanzenden sich daran beteiligen wollen, sitzt oft ein Bursche miteinem Teller in der Mitte der Kreises auf einem Stuhl und sammelt von jedem Tänzer eine kleine Spende für dieMusik ein. Zum Schluss tganzt gewöhnlich der Einsammler mit seinem Stuhl.Quelle• Kuhländler Tänze• Übertragen von Volksmusik und Volkstanz im Alpenland [1]Noten• zweistimmige Noten mit Bassbezifferung [1]• Griffschrift für Steirische Harmonika [2]

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!