13.07.2015 Aufrufe

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kategorie:ÖPersonen 676Kategorie:ÖPersonenHier ist eine Auflistung von für die Österreichische Volkstanzpflege wichtigen Personen.Kategorie:Österreichischer VolkstanzHier ist eine alphabetische Übersicht von <strong>Volkstänze</strong>n, die im Gebiet des heutigen Österreich und einigenRandgebieten (Südtirol) entstanden sind oder aufgezeichnet wurden.Kurzdefinition<strong>Volkstänze</strong> sind im Volk überlieferte Tänze oder Tänze im überlieferten Stil. Umstritten ist, ob neu geschaffeneTänze, die ausschließlich für Vorführzwecke geschaffen wurden (folkloristische Tänze), zu den <strong>Volkstänze</strong>ngehören. In der nachstehenden Liste sind sie aber enthalten.Ausführliche Definition siehe Volkstanz.KaukasuswalzerKaukasus bzw. KrimAusgangsstellungIm Flankenkreis nebeneinander, Tänzer innen. Offene Fassung.TanzbeschreibungTakt 1: Mit 1 Wechselschritt, außen ausschreitend, vorgehen. Die gefassten Hände schwingen leicht vor.Takt 2: Mit 1 kleinen Wechselschritt halbe Drehung zueinander. Dabei fasst die Linke des Tänzers über den schongefassten Händen die Rechte der Tänzerin: sie schwingen vor, d.h. gegen die Tanzrichtung.Takt 3: Mit 1 Wechselschritt rückwärts (= in die Tanzrichtung) etwas auseinandergehen, so dass die nunmehrigenInnenarme gestreckt werden. Die ursprünglich gefassten Hände haben die Fassung gelöst.Takt 4: Mit 1 Wechselschritt und einer Vierteldrehung zueinander tanzen.Takt 5-8: Walzerrundtanz mit gewöhnlicher Fassung.Die Bewegungen von Takt 1-4 müssen ohne Pause ineinanderfließen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!