13.07.2015 Aufrufe

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Tölzer Achter 1385Takt 5-8: In dieser Haltung gehen die Burschen mit vier Menuettschritten, mit den linken Füßen beginnend, imUhrzeigersinn auf einer Kreisbahn. Gleichzeitig gehen die Tänzerinnen mit den rechten Füßen beginnend, mit vierMenuettschritten rückwärts zurück an ihren Ausgangsplatz. Am Ende von Takt 8 lösen die Burschen dieHandfassung, drehen sich rasch ein halbes Mal am Platz im Uhrzeigersinn um die eigene Achse und nehmengegengleiche Fassung ein: <strong>Alle</strong> Burschen fassen mit der linken Hand das linke Handgelenk des neuenVordermannes. Die Tänzerinnen bleiben ohne Tanzbewegung an ihren Plätzen. Ihre Arme hängen locker herab.Takt 9-12: Mit den rechten Füßen beginnend machen die Burschen vier Menuettschritte vorwärts, wobei sich derStern gegen den Uhrzeigersinn dreht. Die Burschen müssen darauf achten, dass sie am Ende dieser vier Takte wiederan dem Platz stehen, von dem aus sie in Takt 5 das Kreisen im Burschenstern begonnen haben, damit sie später -rückwärts gehend - wieder neben ihre Tänzerin kommen. Am Ende von Takt 12 lösen die Burschen die Handfassungund drehen sich rasch ein viertel Mal am Platz gegen den Uhrzeigersinn um die eigene Achse. Sie haben nun dieFront zur Mitte der Vierpaaraufstellung.Takt 13-16: Mit den rechten Füßen beginnend machen die Burschen vier Menuettschritte rückwärts und gelangen anihren Ausgangsplatz in der Vierpaaraufstellung. Sie fassen mit der rechten die rechte ihrer Tänzerin und nehmenGrundstellung ein. Die Begrüßung des eigenen Partners entfällt.Takt 1-8: 1. Refrain-Figur: Große Kette.8. FigurHaupt- und Nebenpaare begrüßen sich gleichzeitig. Der Tänzerinnenstern dreht im und gegen den Uhrzeigersinn.Takt 1-4: Aus der Grundstellung heraus begrüßen sich die Haupt- und Nebenpaare gleichzeitig wie in den Takten1-4 von Figur 7 beschrieben. Die Burschen lösen die Handfassung mit ihren Tänzerinnen. Diese drehen sich rascheine Vierteldrehung um die eigene Achse gegen den Uhrzeigersinn und fassen mit der rechten Hand das rechteHandgelenk der Tänzerin vor ihnen. Die linken Arme hängen zwanglos herab.Takt 5-8: In dieser Haltung gehen die Tänzerinnen mit vier Menuettschritten, mit den linken Füßen beginnend, imUhrzeigersinn auf einer Kreisbahn. Gleichzeitig gehen die Burschen mit den rechten Füßen beginnend, mit vierMenuettschritten rückwärts zurück an ihren Ausgangsplatz. Am Ende von Takt 8 lösen die Tänzerinnen dieHandfassung, drehen sich rasch ein halbes mal am Platz im Uhrzeigersinn um die eigene Achse und fassen mit derlinken Hand das linke Handgelenk der Tänzerin vor ihnen. Die Burschen bleiben ohne Tanzbewegung an ihrenPlätzen. Ihre Arme hängen locker herab.Takt 9-12: Mit den rechten Füßen beginnend machen die Tänzerinnen vier Menuettschritte vorwärts, wobei sich derStern gegen den Uhrzeigersinn dreht. Am Ende von Takt 12 lösen sie den Stern auf und wenden sich mit einerVierteldrehung gegen den Uhrzeigersinn zur Mitte der Vierpaaraufstellung.Takt 13-16: Mit den rechten Füßen beginnend machen die Tänzerinnen vier Menuettschritte rückwärts und gelangenan ihren Ausgangsplatz in der Vierpaaraufstellung neben ihren Burschen. <strong>Alle</strong> nehmen Grundstellung ein.Takt 1-8: 1. Refrain-Figur: Große Kette.9. FigurHaupt- und Nebenpaare begrüßen sich gleichzeitig. Der große Stern dreht im und gegen den Uhrzeigersinn.Takt 1-4: Aus der Grundstellung heraus begrüßen sich die Haupt- und Nebenpaare gleichzeitig wie in den Takten1-4 von Figur 7 beschrieben. Die Burschen lösen die Handfassung mit ihren Tänzerinnen. <strong>Alle</strong> drehen sich rascheine Vierteldrehung um die eigene Achse gegen den Uhrzeigersinn und fassen mit der rechten Hand das rechteHandgelenk des Tanzenden vor ihnen zum großen Stern. Die linken Arme hängen zwanglos herab.Takt 5-8: In dieser Haltung gehen alle mit vier Menuettschritten, mit den linken Füßen beginnend, im Uhrzeigersinnauf einer Kreisbahn. Am Ende von Takt 8 lösen alle die Handfassung, drehen sich rasch ein halbes Mal am Platz imUhrzeigersinn um die eigene Achse und fassen mit der linken Hand das linke Handgelenk des Tanzenden vor ihnen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!