13.07.2015 Aufrufe

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Neppendorfer Landler 926Neppendorfer LandlerNeppendorf, deutsche Sprachinsel in SiebenbürgenDer Name Landler bedeutet nicht Ländler, sondern leitet sich von der ursprünglichen Herkunft des Tanzes aus demLandl [1] ab, dem Kernland Oberösterreichs.AusgangsstellungPaartanz, im Stirnkreis zueinander, Tänzer innen. Rechte Hände gefasst.EingangTakt 1: Schwingen der gefassten Hände in die Tanzrichtung.Takt 2: Schwingen der gefassten Hände gegen die Tanzrichtung.Takt 3-4: Der Tänzer stampft viermal auf.TanzTakt 1-8: Der Tänzer tanzt mit Wechselschritten einmal rechts um die Tänzerin, die sich unter den gefassten underhobenen Händen viermal links umdreht. Nachdem der Tänzer beim 8. Takt wieder seinen Ausgangsplatz erreichthat, werden die gefassten Hände gesenkt und einmal gegen die Tanzrichtung geschwungen.Takt 9-10: Der Tänzer bleibt nun auf seinem Platz und dreht die Tänzerin einmal unter den kurz erhobenen rechtenHänden rechts.Takt 11-12: Der Tänzer dreht sich einmal links, wobei er sich - mit dem Rücken voran - unter den gefassten Rechtendurchbückt.Takt 13-16: Wie Takt 9-12,Takt 17-24: Aufstellung im Flankenkreis nebeneinander, Tänzer innen. Rheinländerfassung (=Kiekbuschfassung).Gehen im Tanzkreis mit Wechselschritten.Takt 25-26: Beide drehen sich - der Tänzer nach links, die Tänzerin nach rechts - unter den gefassten und erhobenenHänden einmal durch.Takt 27-32: Die Bewegungen der Takte 25-26 werden dreimal wiederholt. Es ist darauf zu achten, dass die Partnereinander gegenseitig das Gesicht und den Rücken zuwenden.Takt 33: Der Tänzer löst die Fassung und springt beidbeinig ein wenig gegen die Kreismitte.Takt 34-36: Die Tänzerin ergreift mit ihrer Rechten die rechte Hand des Tänzers und geht rechts um den Tänzer, dersich langsam mit kurzen Wechselschritten in der Tanzrichtung weiterbewegt.Takt 37-40: Aufstellung gegeneinander, rechte Schulter an rechter Schulter. Zweihandfassung: linke Arme gebeugt,rechte gestreckt. Einmal rechts umeinander tanzen.Takt 42-48: Walzer-Rundtanz. Fassung: Die Linke des Tänzers und die Rechte der Tänzerin fassen einander amUnterarm. Die anderen gefassten Hände liegen an der linken Hüfte der Tänzerin.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!