13.07.2015 Aufrufe

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Flinkfleuter 359FlinkfleuterSowohl Melodie als auch Tanzbeschreibung wurden von Richard Pinkepank um 1926 geschaffen.AusgangsstellungPaartanz im Kreis: Beliebig viele Paare auf der Kreisbahn, offene Hüftschulterfassung, Front in Tanzrichtung.Tänzer beginnt links, Tänzerin rechtsGrundschritteGehschritt, Nachstellschritt, Hüpfschritt und Polkaschritt, ZweischrittdreherTanzbeschreibungTakt 1-2: 4 Gehschritte in TanzrichtungTakt 3-4: 2 Hüpfschritte mit überschwingenTakt 5-6: 4 Gehschritte in Tanzrichtung, gewöhnliche FassungTakt 7-8: Ganze Drehung rechtsherum mit 2 Polkaschritten, Fassung lösenWiederholung 1-8: wie Takt 1-8, anschließend bleibt die FassungTakt 9-10: 2 Nachstellschritte, die gestreckten Arme zeigen in TanzrichtungTakt 11-14: 2 ganze Drehungen rechtsherum mit 4 PolkaschrittenTakt 15-16: 2 Zweischrittdreher (oder mit 4 Schritten 1 x rechtsherum für weniger geübte Tänzer)Wiederholung 9-16: wie Takt 9-16Der Tanz kann beliebig oft wiederholt werden.Quelle• Tanzbeschreibung von Richard Pinkepank (um 1926)Richard Pinkepank (1908-1985) lebte in Hamburg und hat noch mehr Tänze "erfunden". Die bekanntesten sind derDreidans und der Flinkfleuter. Martin Stroefer hat eine CD mit seinen Tänzen herausgegeben, Helma Boltze von derLAG Tanz Niedersachsen e.V. [1] hat Pinkepanks Nachlass aufbereitet und die Tanzbeschreibungen zugänglichgemacht.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!