13.07.2015 Aufrufe

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Radbohren 1035Noten• Es ist keine Melodie überliefert, es wird daher eine allgemeine Marschmelodie gespielt. Hier ist ein Marsch ausZemling angegeben.• Noten und Griffschrift sind hier unter Nr. 53 (Radbohren (Bucklige Welt), Musik Marsch aus Zemling) abrufbar[1]Radetzky-PolkaDambach, Gemeinde Garsten, Traunviertel, OberösterreichAusgangsstellungPaare im Flankendoppelkreis, die Tänzer legen die Rechte auf die linke Schulter des Vordermannes, die Linke fasstdie hinter seinem Rücken herüber gereichte Linke der TänzerinUmgangTakt 1-8: Gegen im Kreis in Tanzrichtung, beginnend mit dem Außenfuß.HüpfenTakt 9-16: Die Tänzer hüpfen auf dem rechten Fuß in Tanzrichtung, das linke Bein zeigt, leicht angehoben undgestreckt, schräg zur Kreismitte. Die Tänzerinnen gehen im Außenkreis mit.PaschenTakt 17-24: Die Fassung wird gelöst, die Tänzer gehen in Tanzrichtung und klatschen, mit Vor-undZwischenschlag. Die Tänzerinnen gehen nach einer halben Drehung rechtsherum im Gegenzug gegen dieTanzrichtung. Am Ende des letzten Taktes wird mit dem eben angekommenen Partner beliebige Rundtanzfassungeingenommen.RundtanzTakt 25-32 und Wiederholung: Polkarundtanz (Dreischrittpolka)Quelle• Gewährsmann Rudolf Bruneder, 1952.• Hermann Derschmidt, Tänze aus Oberösterreich 4, OÖ Heimatwerk• Übertragen von Volksmusik und Volkstanz im Alpenland [1]

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!