13.07.2015 Aufrufe

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Rechnitzer Gmüat 1045Figur 3Takt 1 - 10: Wie 1. Figur, Takt 1 - 10.Takt 11+12: Der Tänzer hebt seine linke Hand mit ihrer gefassten rechten Hand und dreht die Tänzerin in Takt 11einmal unter den über ihren Kopf gehaltenen Händen im Uhrzeigersinn. In Takt 12 hält sich der Tänzer die gefasstenHände über den Kopf und dreht sich selbst einmal gegen den Uhrzeigersinn. Am Ende von Takt 12 normaleTanzhaltung einnehmen.Takt 13-16: Rechtswalzer wie 1. Figur, Takt 13 - 16.Zur AusführungJeder der drei Teile wird einmal wiederholt, also zweimal nacheinander ausgeführt, sodass nach 96 Takten der Tanzbeendet ist. Die Wiederholungen können auch entfallen oder nur Teil 1 getanzt werden.Variante aus der BretagneIn der Bretagne wird dieser Tanz ohne die Stampfschritte in Takt 3 und 4 getanzt:Takt 3, letztes Viertel: Tänzer und Tänzerin ziehen den zweiten Fuß bei und heben sich auf die Zehenspitzen.Takt 4, erstes Viertel: Beide senken sich wieder, stehen auf beiden Füßen.WechseltanzAuf der Seite des Tanzkreis Freising [1] gibt es eine Beschreibung dieses Tanzes als Wechseltanz im Kreis.Quelle• Siehe auch Tanzbeschreibung auf Volkstanzkreis Freising [2]• "Steirisch Tanzen", Volkstanzmappe Fritz Frank, Arge Volkstanz Steiermark 2008• Übertragen von Volksmusik und Volkstanz im Alpenland [1]Noten• zweistimmige Noten mit Bassbezifferung [3]• Griffschrift für Steirische Harmonika [4]CD• Steirisch Tanzen• Mei Madl

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!