13.07.2015 Aufrufe

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Johnson´s Special 553MädchenketteTakt 1-4: Mädchenkette zum fremden PartnerTakt 5-8: Mädchenkette zurück zum eigenen PartnerZweipaarkreisTakt 1-4: Durchfassen zum Zweipaarkreis, drehen mit dem Uhrzeiger mit 8 Schritten.Takt 5-8: Drehen mit 8 Schritten gegen den Uhrzeiger. Mit dem letzten Takt wird die Gasse wieder gebildet, jedochsind alle Paare einen Platz weitergerückt, die Einser gegen das Reihenende, die Zweier gegen den Reihenanfang.FortschrittNach jedem Durchspiel bleiben die Paare, die an die beiden Reihenenden gelangt sind, ein Durchspiel lang stehen,die Partner wechseln aber die Plätze. Einser werden Zweier und Zweier werden Einser. Diese Paare schalten sich imnächsten Durchspiel wieder ein.Es beginnen immer die Einser mit dem Marsch durch die Gasse. Werden genügend viele Durchspiele getanzt,kommen alle Zweier als Einser dran und umgekehrt.englische KurzbeschreibungEnglische telegrammartige Kurzbeschreibung. [1]MusikEs eignet sich jede flotte achttaktige Marschmelodie. Herbert Lager benutzt in seiner Aufzeichnung eine Melodievon Henry Purcell [2] (1659 - 1695) und [3]. Bisher konnte sie wegen des großen Umfanges von Purcells Werk nochnicht identifiziert werden, so dass die Z-Nummer noch fehlt [4]. Die Melodie ist besonders interessant, da sie imA-Teil die Melodie des deutschen Weihnachtsliedes Als ich bei meinen Schafen wacht aufnimmt (Text vonFriedrich von Spee, Melodie im Kölner Gesangbuch des Peter von Brachel von 1623, seit 1893 verschollen). DasLied ist als Echo Hymn in England und den USA bekannter als in seiner Heimat, und außerdem wird Weihnachten inEngland durchaus mit Musik und Tanz gefeiert (Merry Christmas wörtlich genommen!), so dass ein Weihnachtsliedzum Tanzen nicht ungewöhnlich ist. Mike Oldfield hat auch eine Tanzversion von In Dulci Jubilo herausgebracht.QuellenUS-amerikanischer Kontratanz in Reihen (Longway), neu geschaffen von Rickey Holden (*1926, lebt seit 1969 inBrüssel). Erstpublikation in der international äußerst erfolgreichen Sammlung "Rickey Holden, Frank Kaltman, OlaKulbitsky, The Contra Dance Book, Newark NJ, 1956" (Biografie Holden) [5] mit aufgezeichneten und neugeschriebenen Kontratänzen der USA. Aus der gleichen Sammlung stammen weitere Square- undKontratanzklassiker wie Petronella, Canadian Breakdown, Timber Salvage Reel, Circassian Circle (alias FröhlicherKreis), White Cockade oder La Tempete / The Tempest, die geradezu den Grundstock schottischer undamerikanischer Tanzfolklore bilden. Inhaltsverzeichnis [6] (funktioniert nicht unter Internet Explorer!), insgesamt368 Tänze.• Holden / Kaltman / Kulbitzky, The Contra Dance Book, Newark NJ: American Squares, 1956 (englisch).Neudruck / Reprint Lovendegem / Belgien: Anglo-American Dance Service (AADS), 1997.• Alte Tänze für junge Leute (Herbert Lager), Hora-Verlag, 1997• Danskant (Hrsg.), Internationaal van a tot z, Diest / Belgien: 1996 (niederländisch)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!