13.07.2015 Aufrufe

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Oberab 966OberabBezeichnung mehrerer ländlerähnlichen Tanzformen aus dem Schwarzwald (Baden-Württemberg), von denen nurdie Form aus Langenschiltach überliefert ist.Veröffentlichung• AG Sing-Tanz-Spiel: Unsere TanzblätterCD• <strong>Volkstänze</strong> aus Baden-WürttembergVideoAus AG Sing-Tanz-Spiel: Unsere TänzeNeben dem halboffiziellen Video der ArGe Baden-Württemberg gibts aber noch was aus der freien Wildbahn:erstmal traditionell von einem Auftritt aus Schwaben. Mal wieder fehlen sämtliche Angaben über Ort, Zeit & Anlass.Und dann das interessanteste der drei: erstens hat es der Tanz bis in die USA geschafft; zweitens gibts einegefälligere Version der Melodie, Blasorchester statt Akkordeon solo; und hoffentlich können zum Schluss genugLeute Englisch, denn der Mann am Mikro erzählt was vom 14. und 15.Jahrhundert. So alt dürfte die Melodie abersicher nicht sein, sie erinnert im 1.Teil stark an die Alt-Berliner Moritat Mariechen war ein Frauenzimmer.Obernberger LandlerObernberg bei YbbsAusgangsstellungPaare im Flankendoppelkreis, eingehängt.Eingang (Vorspiel)Während die Musik den Eingang spielt, Stampfwirbel durch die Tänzer.Takt 1-8: „Strampfn“ (Stampfen):Auf das 1. Viertel eines jeden Taktes stampft der Tänzer mit dem rechten Fuß betont auf, während der linke Fußgleichzeitig vorgeschnellt wird, wobei die linke Fußspitze nur wenig vom Boden abhebt. Im 3. Viertel erfolgt eineruhige Gewichtsübertragung auf das linke Bein. Beide bewegen sich in die Tanzrichtung; die Tänzerin beginnt dieNachführschritte rechts.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!