13.07.2015 Aufrufe

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Polka-Rundtanz (Vorarlberg) 1018Polka-Rundtanz (Vorarlberg)Nach Vorarlberger Überlieferung bedeutet "Polka" einen Dreher-Rundtanz. Es handelt sch aber nicht um den sonstüblichen Zweischritt-Dreher, bei welchem man sich mit jedem Schritt mit Gewichtsübertragung um 180 Grad dreht,sondern er wird wie folgt ausgeführt:"Polka"-Rundtanz rechts beginnend1. Achtel: rechter Fuß in Tanzrichtung vorwärts aufsetzen und den Körper auf dem rechten Ballen weiter nach rechtsdrehen, sodaß am Ende des ersten Schrittes das Paar schon fast um 180 Grad gedreht hat.2. Achtel: linken Fuß ohne Gewichtsübertragung ein wenig seitwärts in Tanzrichtung aufsetzen und dabei auf demrechten Ballen weiterdrehen. Nach diesen 2 Achteln hat das Paar um 180 Grad gedreht.3. Achtel: linken Fuß am Ort mit Gewichtsübertragung aufsetzen und den Körper am Ballen weiter nach rechtsdrehen, sodaß am Ende dieses Schrittes das Paar schon fast die volle Drehung beendet hat.4. Achtel: rechten Fuß ohne Gewichtsübertragung ein wenig seitwärts auf dem Ballen aufsetzen und dabei auf demlinken Ballen die Drehung um 360 Grad beenden.Die angegebenen Stellungen und Fußbewegungen beziehen sich auf den Tänzer, die Tänzerinnen-Bewegungenwerden spiegelgleich ausgeführt."Polka"-Rundtanz links beginnend1. Achtel: linker Fuß leicht seitwärts, Fußspitze und Gesicht gegen Tanzrichtung, mit Gewichtsübertragungaufsetzen, dann auf dem linken Ballen weiter nach rechts drehen, sodaß am Ende fast eine halbe Drehung vollführtist.2. Achtel: rechten Fuß ohne Gewichtsübertragung ein wenig seitwärts in Tanzrichtung aufsetzen und dabei auf demlinken Ballen die halbe Drehung beenden.3. Achtel: rechten Fuß in Tanzrichtung vorwärts aufsetzen mit Gewichtsübertragung, Spitze in Tanzrichtung, dannauf dem rechten Ballen weiter nach rechts drehen, sodass am Ende fast die volle Drehung beendet ist.4. Achtel: linken Fuß ohne Gewichtsübertragung ein wenig seitwärts in Tanzrichtung aufsetzen und dabei auf demrechten Ballen die Drehung um 360 Grad beenden.Die angegebenen Stellungen und Fußbewegungen beziehen sich auf den Tänzer, die Tänzerinnen-Bewegungenwerden spiegelgleich ausgeführt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!