13.07.2015 Aufrufe

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Landler aus Pöggstall 777Landler aus PöggstallRaum Pöggstall – GerersdorfAusgangsstellungPaare im Flankendoppelkreis, offene Fassung, Arme angewinkelt.Schrittart„Landlerschritt“Tänzer: 1. Viertel rechts vorschreiten, 2. Viertel links nachführen und ohne Übertragung aufsetzen, 3. Viertellinks Übertragung, verbunden mit einer geringen Vorwärtsbewegung also rechts–links–links.Tänzerin: Wenn beide Partner nebeneinander gehen, gleicher Landlerschritt, sonst Dreierschritt.„Umkreisen“Takt 1-8: Der Tänzer fasst die Tänzerin mit der linken Hand an ihrer Linken und dreht sie 4-mal im Uhrzeigersinn.Er umkreist 1-mal gegen den Uhrzeigersinn die sich drehende Tänzerin.Takt 9-16: Der Tänzer fasst mit seiner rechten Hand ihre Linke und beide vollführen gegengleicheRaumbewegungen, also Tänzerin wird gegen den Uhrzeigersinn gedreht, Tänzer umkreist im Uhrzeigersinn.Takt 17-32: Wie Takt 1-16.„Kadenz“ (Ausblasn)Takt 33-40: Der Tänzer behält die Handfassung, also seine Rechte und ihre Linke, und dreht die Tänzerin, selbst inTanzrichtung kurzschrittig weitergehend, zwei Mal im Uhrzeigersinn. Hiezu werden vier Takte benötigt. Mit dem 4.Schritt gelangt er neben die Tänzerin. Hierauf hängt sie sich mit dem linken in seinen rechten Arm ein und beidebewegen sich mit Landlerschritten geradlinig in Tanzrichtung weiter.„Strampfn“ (Stampfen)Takt 41-48: Während die Tänzerin mit ihrem Tänzer eingehängt im Landlerschritt weitergeht, stampft der Tänzerauf jedes 1. Taktviertel mit dem rechten, auf jedes 3. Viertel mit dem linken Fuß mäßig laut. Im 8. Takt nur 1Stampfer rechts. Mit seiner Linken fasst er ihre Rechte, gibt ihr einen Drehimpuls im Uhrzeigersinn und löst dieFassung.„Prackn“ (Klatschen)Takt 49-56: Der Tänzer geht im Landlerschritt vorwärts und klatscht mit jedem Taktviertel in die Hände. DieTänzerin dreht sich vier Takte lang, Hände im Hüftstütz, im Uhrzeigersinn, sodann vier Takte lang gegen denUhrzeigersinn.„Umtanzn“Takt 57-60: Die Paare wenden sich zueinander, rechte Schulter bei rechter Schulter, und fassen einander bei mäßiggestreckten rechten Armen an den ungleichnamigen Händen in Hüfthöhe. In dieser rechtsschultrigen Gegenstellungkreisen beide eine Umdrehung im Uhrzeigersinn um die gemeinsame Achse.Takt 61-64: Der Tänzer löst die Fassung seiner Linken und dreht die Tänzerin mit seiner Rechten zweiUmdrehungen gegen den Uhrzeigersinn, während er sie im Uhrzeigersinn umkreist, bis beide schließlich, mit derFront in Tanzrichtung gewendet, die Figur beenden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!