13.07.2015 Aufrufe

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Stodltürl 1285StodltürlVolkstanz aus dem EgerlandAusgangsstellungPaarweise im Kreis oder in der Reihe, Tänzer und Tänzerin einander gegenüber. Beide legen sich die Händegegenseitig auf die Schultern, der Tänzer von außen, die Tänzerin von innen.TanzbeschreibungI. TeilTakt 1: Doppelwechselhupf (Sprung aus der Grundstellung in die Schrittstellung links vor mit einmaligemAufhüpfen)Takt 2: Wie Takt 1, mit dem rechten Fuß vor.Takt 3 - 5: Wechselhupf auf jedes Viertel, links beginnend, im Wechsel.Takt 1 - 5 Wiederholung: Wie Takt 1 - 5.2. TeilTakt 6 - 7: Die Fassung wird gelöst. Zwei Kreuztritte links seitwärts (der linke Fuß wird seitwärts gestellt, hinterihm der rechte gekreuzt aufgestellt).Takt 8 - 9: Auf jede Note einen Kreuztritt links seitwärts.Takt 6 - 9 Wiederholung: Gegengleich Takt 6 - 7, Kreuztritte nach rechts.3. TeilTakt 10: Die Tanzenden drohen einander mit dem rechten Zeigefinger.Takt 11: Drohen mit dem linken Zeigefinger.Takt 12: Die Tanzenden machen eine ganze Drehung nach links.Takt 13: Zweimal aufstampfen (links, rechts) und gleichzeitig zweimal in die Hände klatschen.Takt 10 - 13 Wiederholung: Wie Takt 10 - 13.Quelle• Deutsche <strong>Volkstänze</strong>, Heft 3, Die Sudetendeutschen <strong>Volkstänze</strong>, 2. Teil, herausgegeben von Oswald Fladerer,Bärenreiter-Verlag 1930• Aufgezeichnet von Maria Millner-Wosmik in Kirchberg bei Schönbach, Egerland.• Übertragen von Volksmusik und Volkstanz im Alpenland [1]Noten• zweistimmige Noten mit Bassbezifferung [1]• Griffschrift für Steirische Harmonika [2]

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!