13.07.2015 Aufrufe

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Reichsverweser 1052AnmerkungDer Name „Reichverweser“ bezieht sich auf den durch die Frankfurter Nationalversammlung 1848 zumReichverweser gewählten Erzherzog Johann. Die Machtlosigkeit, die gefassten Beschlüsse in die Tat umzusetzen,wird im Tanz auf die Schippe genommen.Quelle• <strong>Volkstänze</strong> aus dem Württembergischen Franken von Karl Horak, Walter Kögler Verlag, Stuttgart• Volkskinderlieder aus Lübeck und UmgegendCD• So prüfen wir Leinen...• Schwäbische Dänz IIReidlinger SchottischRheinländer aus Reidling bei Traismauer, unter dem Namen Rheinländer in ganz Österreich und DeutschlandbekanntAusgangsstellungPaare im Flankenkreis, Rheinländerfassung.TanzbeschreibungTakt 1: Links ausschreitend, tanzen beide einen Wechselschritt schräg links vorwärts. Imletzten Achtel des Taktes wendet der Tänzer seine Partnerin und sich selbst, beide am linkenBallen drehend, ein wenig nach rechts, sodass er sich nun rechts hinter ihr befindet.Takt 2: Rechts ausschreitend, einen Wechselschritt schräg rechts vorwärts.Takt 3: Der Tänzer und die Tänzerin belasten nun das linke Bein und sehen einander über dielinke Schulter an – die linken Arme leicht nach links gestreckt und die rechten Hände über derrechten Schulter der Tänzerin. Im zweiten Viertel des 3. Takts das Ganze spiegelbildlich nachrechts.Takt 4: Die Fassung der linken Hände wird gelöst, die rechten Arme werden gehoben und die Tänzerin tanzt eineDrehung mit zwei Schritten gegen den Uhrzeiger. Während sich die Tänzerin dreht, tanzt der Tänzer zwei kleineSchritte am Ort. Am Schluss des 4. Takts kommt man wieder zur Ausgangsstellung.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!