13.07.2015 Aufrufe

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Schwarzenberger Landler 11585. Mei Vata hats gsagt, und mei Muatta sagts a:Wannst a Diandal willst liabn, muaßt as heiratn a!Quelle• Aufgeschrieben 1973 von Hermann Derschmidt 1973• "Tänze aus Oberösterreich", 1985, Seite 194ff (ISBN 3-85393-032-8).• www.Volkstanzkreis-Freising.de [3]• Übertragen von Volksmusik und Volkstanz im Alpenland [1]CD• Tänze aus Oberösterreich, CD 1Noten• zweistimmige Noten mit Bassbezifferung [1]• Griffschrift für Steirische Harmonika [2]Schwarzer FalkeBlack Hawk Waltz, Volkstanz aus NordamerikaAusgangsstellungBeliebig viele Paare in normaler Rundtanzfassung auf der Kreisbahn, er mit dem Rücken zur Kreismitte. Die Musikist im 3/4 Takt. Keine Tanzbewegung während der musikalischen Einleitung.TanzbeschreibungFigur 1, Nachstellschritte und gemeinsame Drehung gegen den UhrzeigersinnTakt 1: In normaler Rundtanzfassung macht der Tänzer in der ersten Zählzeit mit dem linken Fuß einen Schrittvorwärts, die Tänzerin gleichzeitig mit dem rechten Fuß einen Schritt rückwärts. In der dritten Zählzeit werden dieanderen Füße, sein rechter und ihr linker, beigestellt und das Gewicht auf sie verlagert (Nachstellschritt).Takt 2: Er macht in der ersten Zählzeit mit dem linken Fuß einen Schritt rückwärts, die Tänzerin gleichzeitig mitdem rechten Fuß einen Schritt vorwärts. In der dritten Zählzeit werden die anderen Füße beigestellt und das Gewichtauf sie verlagert.Takt 3-4: Mit zwei Walzerschritten, er beginnt mit dem linken Fuß nach schräg links vorwärts, sie mit dem rechtennach schräg rechts rückwärts, machen die Tanzenden eine halbe Drehung gegen den Uhrzeigersinn um diePaarachse. Am Ende von Takt 4 steht er auf dem Außenplatz mit der Front nach kreisinnen und dem Gewicht aufdem rechten Fuß. Die Tänzerin hat das Gewicht auf den linken Fuß und steht auf dem Innenplatz mit der Front nachkreisaußen. Die normale Rundtanzhaltung wird bis zum Ende der ersten Figur beibehalten.Takt 5-16: Die Nachstellschritte nach kreisaußen und kreisinnen und die gemeinsame halbe Drehung gegen denUhrzeigersinn werden noch dreimal wiederholt, also insgesamt viermal ausgeführt.Am Ende von Takt 16 nehmen die Paare Beidhandfassung ein: Er fasst mit der linken Hand die rechte und mit derrechten die linke Hand der Tänzerin. Der Abstand zwischen beiden wird etwas vergrößert, sodass die Arme fastgestreckt sind. Die Hände werden dicht nebeneinander gehalten. Der Tänzer steht mit der Front nach kreisaußen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!