13.07.2015 Aufrufe

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Neudeutscher 938• www.Volkstanzkreis-Freising.de [3]• Übertragen von Volksmusik und Volkstanz im Alpenland [1]Version 1980 aus DorfstettenAusgangsstellungPaarweise in gewöhnlicher Rundtanzfassung, die seitgestreckten Arme weisen zur TanzkreismittelTanzbeschreibungTakt 1-2: Ein seitlicher Nachstellschritt und ein Nachführschritt in Richtung Tanzkreismitte. Das Nachstellen erfolgterst auf das 3. Viertel des betreffenden Taktes.Takt 3-4: In gleicher Weise radial nach außen.Takt 5-8: Walzerrundtanz im Tanzkreis.Quellen• Aufgezeichnet 1980 in Dorfstetten im Yspertal.• Herbert Lager, im Jahrbuch des Österreichischen Volksliedwerkes, Band 30/1981, Österreichischer Bundesverlag,Wien 1981, S. 61-62.• Herbert Lager, Österreichische Tänze, Unsere Grundformen, Österreichischer Bundesverlag, Wien 1959.• Tanzbeschreibungen zur CD-Reihe "taktvoll", <strong>Volkstänze</strong> aus Niederösterreich, erstellt von Franz Huber undHelene Oberradter, Volkskultur Niederösterreich.• Tanzbuch "Volkstanz in Salzburg"• Übertragen von Volksmusik und Volkstanz im Alpenland [1]• Siehe auch Tanzbeschreibung bei Volkstanzkreis Freising [1]Noten• zweistimmige Noten mit Bassbezifferung [2]• Griffschrift für Steirische Harmonika [3]CD• taktvoll. <strong>Volkstänze</strong> aus Niederösterreich CD 3, Nr. 23• Steirisch Tanzen• Volkstanz in Salzburg• Husig tanzt• Tänze aus Oberösterreich, CD 4• <strong>Volkstänze</strong> aus der Steiermark• Aufg'spielt zum Tanz (Südtirol)GrundtanzDer Tanz gehört zu den Österreichischen Grundtänzen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!