13.07.2015 Aufrufe

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kurnauer Duarl 743Kurnauer DuarlAuch Kurnauer DurlKurnau bei Eger, Sudetendeutscher VolkstanzAusgangsstellungTänzer und Tänzerin stehen nebeneinander auf der Kreisbahn mit Blick in Tanzrichtung und nehmen eine leichtgeöffnete, normale Tanzhaltung ein.TanzbeschreibungErster Teil: Mazurka und KreisenTakt 1-8: Acht Mazurkaschritte, die in Zählzeit eins des jeweiligen Taktes mit einem federnden Sprung vorwärts aufden Außenfuß beginnen. Man sollte darauf achten, dass man mit dem anderen Fuß nicht nach hinten ausschlägt! Diegefassten Außenarme sind vorgestreckt, Blick in Tanzrichtung. In Zählzeit 2 und 3 auf dem Innenfuß zweimalaufhüpfen. Insgesamt leicht in Tanzrichtung vorwärts kommen.Takt 9-12: Mit 12 kleinen, gelaufenen Schritten, er vorwärts, sie rückwärts, kreist das Paar zweimal imUhrzeigersinn am Ort um die gemeinsame Achse.Takt 13-20: Acht Mazurkaschritte wie in den Takten 1-8.Zweiter Teil: Anschauen, Dirndl drahn, WalzerAm Ende des letzten Mazurkaschrittes im ersten Teil (Takt 20) stellen sich beide auf der Kreisbahn mit Blick inTanzrichtung auf. Er hält mit seiner Linken die Rechte der Tänzerin.Takt 1: Die Tänzerin dreht sich mit einem Dreierschritt etwas im Uhrzeigersinn und schaut den Burschen über dierechte Schulter an. Er führt sie dabei mit erhobener linker Hand und tritt den Dreierschritt am Ort.Takt 2: Die Tänzerin dreht sich mit einem Dreierschritt etwas gegen den Uhrzeigersinn, weit genug, um den denBurschen über die linke Schulter anschauen zu können. Er führt weiterhin mit erhobener linker Hand.Takt 3-5: Die Tänzerin dreht sich dreimal vor dem Burschen im Uhrzeigersinn um die eigene Achse. Das Paarkommt dabei in Tanzrichtung vorwärts, der Bursch führt mit erhobener linker Hand und macht dabei dreiDreierschritte in Tanzrichtung auf der Kreisbahn.Takt 6-10: Wiederholen der Tanzbewegungen der Takte 1-5 des zweiten Teiles.Takt 11-14: In Rundtanzfassung mit vier Walzerschritten zweimal am Ort im Uhrzeigersinn drehen undanschließend wieder die Ausgangsstellung für Teil zwei einnehmen.Takt 15-24: Wiederholen der Tanzbewegungen der Takte 1-10 des zweiten Teiles.ReihenfolgeEinmal erster TeilEinmal zweiter TeilEinmal erster TeilEinmal zweiter TeilEinmal erster Teil

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!