13.07.2015 Aufrufe

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Marschierbairisch 840MarschierbairischAuch Marschierboarisch, MarschierbayrischAusgangsstellungPaartanz, Tänzerin rechts neben dem Tänzer. Die inneren Hände sind in Hüfthöhe gefasst.Einleitung8 Takte Gehschritte in Tanzrichtung, Tänzer links, Tänzerin rechts beginnendFigur ITakt 1-4: Ohne den Gehschritt zu unterbrechen führt der Tänzer die Tänzerin um sich herum, bis sie wieder anseiner rechten Seite angelangt ist.Takt 5-8: Nun fasst der Tänzer mit seiner freien Linken über seiner Rechten die rechte Hand der Tänzerin. Beidestrecken die gefassten äußeren Hände vor und gehen in Tanzrichtung weiter.Figur IITakt 9-12: Auf das 1. Viertel des 1. Taktes geht der Tänzer leicht in die Knie, stampft beidbeinig auf und schlüpftaus der Armschlinge, die um seinen Rücken herumgeht, rasch nach rückwärts heraus. Die Tänzerin, die rechts nebenihm steht, führt er, ohne an der Handfassung etwas zu ändern, an seine linke Seite (die gefassten Hände bleiben nahebeisammen), dann hebt er seinen linken Arm über den Kopf und die Schulter der Tänzerin. Seine Rechte, die dieLinke der Tänzerin gefasst hält, wird nach vorne gestreckt.Takt 13-16: In dieser Stellung gehen beide in Tanzrichtung weiter.Figur IIITakt 17-24: Der Tänzer hebt die gefassten Hände über den Kopf der Tänzerin und führt sie, ohne das Gehen zuunterbrechen, vor sich an seine rechte Seite. Gleichzeitig wird die Tänzerin einmal nach links gedreht. Dabei bleibtdie Rechte des Tänzers mit der Linken der Tänzerin hochgehoben, die Linke des Tänzers mit der Rechten derTänzerin senkt sich, bis beide Hände am linken Oberarm der Tänzerin aufliegen. Es entsteht dadurch ein einfachesFenster. In dieser Fassung wird bis zum Ende des 24. Taktes in Tanzrichtung weitergegangen. Nun beginnt der Tanzwieder mit Figur I, indem der Tänzer die Tänzerin mit seiner rechten Hand einmal nach rechts ausgedreht undwieder um sich herumführt. Die gefassten anderen Hände werden gelöst.Variante (Bayern)Als Variante ist es auch möglich, dass die Hände nicht gelöst werden. Zum Auflösen des Fensters muss die Tänzerinmit erhobenen Händen eine halbe Rechtsdrehung machen, sodass sie anschließend vor dem Tänzer steht und diesenansieht. Anschließend wird die Tänzerin in der gleichen Weise wie oben beschrieben um den Tänzer herumgeführt,ohne die Hände loszulassen.Quelle• Aufzeichnung 1930 durch Rud Tinsobin (Hermann Derschmidt)• Spinnradl, unser Tanzbuch, erste Folge• "Steirisch Tanzen", Volkstanzmappe Fritz Frank, Arge Volkstanz Steiermark 2008• Tanzbuch "Volkstanz in Salzburg"

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!