13.07.2015 Aufrufe

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fingerschottisch 346=andere Tanzbeschreibung• PDF Alte niederdeutsche <strong>Volkstänze</strong>, Margrit VogtCD• Unser kleines TanzfestQuellen• <strong>Volkstänze</strong> aus der Lüneburger Heide, Teil 2 unter Hackeblock• PDF Alte niederdeutsche <strong>Volkstänze</strong>, Margrit VogtNoten• PDF Alte niederdeutsche <strong>Volkstänze</strong>, Margrit VogtFinsterauer LandlerLandler aus Finsterau im Bayrischen WaldAusgangsstellungTänzer und Tänzerin in Gegenüberstellung auf der Kreisbahn, er mit Blick nach kreisaußen. Die rechten Hände sindgefasst. Die freien Hände hängen locker herab oder liegen auf dem Rücken. Keine Tanzbewegung während derEinleitung.Figur 1Arm schwingen, Tänzerin drehen und umrunden.Takt 1-2: Die gefassten Hände mit gestrecktem Arm zuerst in und dann gegen Tanzrichtung schwingen. Die Füßegehen mit: Erst mit dem linken Fuß einen kleinen Schritt in Tanzrichtung machen, belasten und dann das rechte Beinheranführen aber nicht belasten. Im zweiten Takt gegengleich: Kleinen Schritt mit dem rechten Bein gegenTanzrichtung machen und das linke heranführen.Takt 3-4: Das erneute Vorschwingen der Hände in Tanzrichtung geht über in ein zweimaliges Drehen der Tänzerinim Uhrzeigersinn am gestreckten Tänzerarm. Er geht dabei mit vier kleinen Schritten, mit dem linken Fußbeginnend, in Tanzrichtung mit.Takt 5: Die kreisende Bewegung des Tänzerarmes endet mit dem Vorschwingen in Tanzrichtung. Er hat dann dasGewicht auf dem linken Fuß.Takt 6-8: Das Rückschwingen der gefassten Hände mit gestreckten Armen leitet nun das zweimalige Drehen derTänzerin gegen den Uhrzeigersinn ein. Gleichzeitig geht der Tänzer, mit drei Schritten mit dem rechten Fußbeginnend, einmal im Uhrzeigersinn um sie herum, wobei sie ihm ausweicht, um dem Tänzer das Umrunden zuerleichtern. Die kreisende Bewegung des Tänzerarmes endet mit dem Rückschwingen gegen Tanzrichtung. Derrechte Fuß ist nun belastet.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!