13.07.2015 Aufrufe

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Rauchfangkehrertanz B 1043Rauchfangkehrertanz BTanzspiel aus Jedenspeigen im WeinviertelAusgangsstellungDie Musik spielt eine langsame Polka. Die Tänzer und Tänzerinnen stehen in einer Flankenreihe hintereinander;jeder fasst seinen Vordermann bzw. die Vorderfrau mit beiden Armen fest um die Mitte und verschränkt die Hände.TanzbeschreibungDer an der Spitze der Reihe Tanzende hält in seinen Händen einen Besen und versucht, den Letzten in der Schlangemit einem Schlag auf das Gesäß zu treffen. Ist dieser getroffen, so reiht sich der oder diejenige vorne ein undversucht nun als Erste(r), die (den) Letzte(n) zu erreichen. Wer auslässt, muss zur Strafe an die letzte Stelle gehen.Die Tanzenden bewegen sich mit Laufschritten, und alle müssen versuchen, immer mit dem gleichen Bein zubeginnen.Quellen• Raimund Zoder: Österreichische <strong>Volkstänze</strong>, 3. Teil. Österreichischer Bundesverlag, Wien 1955, Nr. 50-51.• Blätter für Volkstanzgruppen. Beiblatt der Zeitschrift „Das deutsche Volkslied“ 3.1933, S. 26-27.• Ludwig Berghold u. Walter Deutsch: <strong>Volkstänze</strong> aus Niederösterreich, Bd. 2. NÖ Heimatpflege, Mödling 1988,S. 38, S. 70-71.• Tanzbeschreibungen zur CD-Reihe "taktvoll", <strong>Volkstänze</strong> aus Niederösterreich, erstellt von Franz Huber undHelene Oberradter, Volkskultur Niederösterreich.CDtaktvoll. <strong>Volkstänze</strong> aus Niederösterreich CD 4, Nr. 4Noten• Noten und Griffschrift sind hier unter Nr. 55 (Rauchfangkehrertanz (Ausführung B, Tanzspiel) (Jedenspeigen,Weinviertel))) abrufbar [1]

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!