13.07.2015 Aufrufe

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Walser Liabslüt 1462Zum TanzEin Mitglied eines Berliner Volkstanzkreises verbrachte im Jahre 1927 seinen Urlaub in Riezlern und sah dort einenHeimatabend, der nur wenige Tänze enthielt. Er trat mit der Tanzgruppe in Verbindung und lehrte sie einigenordische Tänze, die damals in der deutschen Volkstanzbewegung sehr beliebt waren.Diese Tänze entsprachen wegen ihres Figurenreichtums und ihrer Bildwirkung den Bedürfnissen der Heimatgruppe.Mangelhaftes Gedächtnis und auch der Wille, schwierige Bewegungen zu erleichtern und an den gewohntenBewegungsstil anzugleichen, führte im Laufe der "Generationen" der Heimatgruppe zu Umformungen. Auch dieMusik wurde natürlich in diesen Umschmelzungsprozess einbezogen.So weicht schon die erste Aufzeichnung der Walser Liabslüt aus dem Jahre 1937, von Prof. Karl Horak im Jahrbuchdes Österreichischen Volksliedwerkes, Band 3 (1954), S. 108 ff., veröffentlicht, wesentlich von der Urform in AnnaHelms-Julius Blasche, Bunte Tänze, 1. Band, Nr. 10, "Schwedisch - Schottisch" ab. Die vorliegende Variante istnoch weiter umgebildet; so ist z.B. die 8. Figur erst im Kleinen Walsertal entstanden.Quelle• Vorarlberger <strong>Volkstänze</strong>, Edy Hofer, Vorarlberger Landestrachtenverband, 1971.• Übertragen von Volksmusik und Volkstanz im Alpenland [1]Noten• zweistimmige Noten mit Bassbezifferung [1]• Griffschrift für Steirische Harmonika [2]Walser PolkaAusgangsstellungTänzer und Tänzerin stehen einander gegenüber, Tänzer mit dem Rücken, Tänzerin mit Blick zur Kreismitte.Walser-Fassung.SchrittartenWechselschritte, "Polka"-RundtanzAusführung"Polka geschlossen"Takt 1: 1 Wechselschritt seitwärts in Tanzrichtung.Takt 2: 1 Wechselschritt seitwärts gegen Tanzrichtung. Mit dem dritten Teilschritt wendet sich das Paar ein wenignach rechts.Takt 3-4: "Polka"-Rundtanz, links beginnend.Takt 5-8: Wie Takt 1-4.W Takt 1-8: Wie Takt 1-8.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!