13.07.2015 Aufrufe

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kontraseire 707KontraseireKontrasejre, Rødding, SüdjütlandKoppinger PolkaKornmäherEin Erntetanz aus Prüm in der EifelAufstellungDie Burschen und Mädchen stehen sich in zwei Reihen gegenüber, beliebig viel Paare. Die Mädchen legen ihreHände in die der Burschen.AusführungTakt 1-7: Händeschwingen vor und zurück. Die Burschen nach links beginnend.Takt 8: Loslassen und einen großen Schritt zurückgehen. Die Gesichter der Paare bleiben zueinander gekehrt. DerBursche des ersten Paares behält die linke Hand seines Mädches in seiner rechten.Abmähen: Das erste Paar läuft mit kleinen Schritten und gehobenen Armen über die Mädchenreihe hinweg, dasMädchen innen. Das Mädchen mit der rechten Hand am Rock, der Bursche mit dem linken Arm eingestützt. DieStehenden fallen einer nach dem andern auf die Knie in dem Moment, in dem das laufende Paar herannaht, undbleibt dann unten. Am Ende der Mädchenreihe wechselt das Paar zur Burschenreihe und läuft dort genauso zurück,das Mädchen innen. Während das Paar läuft, klatschen die anderen im Takt der Musik in die Hände.Wickeln der Garben: Am Ausgangsplatz hakt Paar 1 sich links ein und tanzt in kleinen Laufschritten einmalumeinander herum. Dann hakt der Bursche rechts mit dem 2. Mädchen ein und tanzt einmal herum. Das Mädchengenauso mit dem 2. Burschen. Wieder eine Hakenrunde links des ersten Paares und rechts mit den Partnern des 3.Paares. So weiter, bis das erste Paar am Ende der Reihe angekommen ist.CDAlte Tänze halten jung 3Quellen• Aenne Gausebeck: Rheinische <strong>Volkstänze</strong>, Verlag von Friedrich Hofmeister, Leipzig, 1930

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!