13.07.2015 Aufrufe

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Einzugsstets 320EinzugsstetsAusgangsstellungPaartanz im Kreis, Tänzer und Tänzerin stehen nebeneinander, der Tänzer innen, die Tanzenden fassen sich an derHandTanzbeschreibungFigur ITakt 1-16: Gewöhnlicher Gang, die Arme schwingen leicht mit.Figur IITakt 17-24: In jedem Takt ein Wiegeschritt, abwechselnd links, rechts, mit fast halber Drehung nach außen undinnen, die Arme werden dem Takte folgend, weit vor und zurück geschwungenFigur IIITakt 25-32: Das Mädchen dreht sich unter dem erhobenen Arme des Burschen nach links, die Hände bleiben losegefaßt. Der Bursch geht im Schrittwechsel mit.Figur IVTakt 33-36: Wie II.Figur VTakt 37 bis Schluss: Wie III.Das zweite und dritte Gesätz wird ohne Vorspiel mit den Teilen II-V getanzt.Zur AusführungFalls der Stets als Einzugstanz benützt wird und das soll er nach Möglichkeit immer, kommen die Paare in einerReihe auf den Tanzplatz geschritten und bilden erst in der Folge einen Kreis.Zum TanzStets ist ein mundartliches Eigenschaftswort, es bedeutet vornehm, behäbig, z.B. in der Redewendung: "UnserNachbar geht heute stets zur Kirche" bedeutet es: Er geht behäbig, vornehm.GstanzlnWas wird sich denn mein Hans gedenka,dass er gar net zau mir kimmt.Eich (Ich) werd ne missa etwas schenka,dass er mich zum Tanze nimmtGela Husn (gelbe Hosen), rota Pandla (rote Bänder), grüß dich Gott mei Schatz MariandlaEich werd ma a, eich werd ma a gela Husn macha a.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!