13.07.2015 Aufrufe

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Doppelter Dreher 275Dreherfigur, beim ersten MalTakt 1-6: In der linksschultrigen Mühlenfassung kreist das Paar gegen den Uhrzeigersinn zweimal um diegemeinsame Achse. Die Drehung endet so, dass er in Tanzrichtung blickt.Während dieser Drehung, etwa im dritten oder vierten Takt, wechselt der Tänzer die Haltung des linken Armes: Erlöst die linke Handfassung, legt seine linke Hand unter dem linken Arm der Tänzerin in ihren Rücken und ergreiftihre in den Rücken gelegte rechte Hand wieder.Takt 7-8: Der Tänzer hebt seine rechte Hand mit der gefassten linken der Tänzerin, geht durch das entstandene Torund macht hinter der Tänzerin, Rücken an Rücken, einen Platzwechsel. Dabei hebt er seine linke Hand mit ihrergefassten rechten in Kopfhöhe und streckt den rechten Arm mit ihrer gefassten linken Hand waagerecht aus.Er hebt seine linke Hand über seinen Kopf nach vorn und dreht die Tänzerin einmal gegen den Uhrzeigersinn vorsich. Die Bewegung ist leichter, wenn er sich ihr bei Beginn ein wenig im Uhrzeigersinn zuwendet. Anschließendsenkt er die linke und hebt die rechte Hand mit den jeweils gefassten Händen der Tänzerin, dreht sie ein zweites Malgegen den Uhrzeigersinn und führt sie auf seine linke Seite. Es ergibt sich auf diese Weise wieder die Haltung, dieam Ende des 6. Taktes, also zu Beginn der doppelten Dreherfigur, eingenommen war: Die linken Arme sindseitwärts gestreckt. Seine linke Hand hält ihre rechte an ihrem Rücken; seine rechte Hand fasst ihre linke vor seinerBrust.Dreherfigur, alle WiederholungenTakt 1-6: In der linksschultrigen Mühlenfassung kreist das Paar mit Gehschritten gegen den Uhrzeigersinn um diegemeinsame Achse, ohne die Arm- bzw. Handhaltungen zu verändern. Das Kreisen endet so, dass er in Tanzrichtungblickt.Takt 7-8: Dreherfigur wie in den Takten 7 und 8 beim ersten Mal beschrieben.Der Tanz fährt fort mit dauernder Wiederholung dieses Dreherteiles.Zu diesem Tanz können Sie im sehr umfangreichen und interessanten <strong>Dancilla</strong>-Archiv von Mario Herger ein Videodownloaden.Quellen• Österreichische <strong>Volkstänze</strong>, Zweiter Teil, Raimund Zoder, Österreichischer Bundesverlag, 1948• Karl Horak, "Tiroler Volkstanzbuch", Musikverlag Helbling, Innsbruck 1974• www.Volkstanzkreis-Freising.de [3]• Übertragen von Volksmusik und Volkstanz im Alpenland [1]CD• Tiroler <strong>Volkstänze</strong>• Aufg'spielt zum Tanz (Südtirol)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!