13.07.2015 Aufrufe

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Stoansteirisch 1280Quellen• Karl Horak: <strong>Volkstänze</strong> um Wien (=Schriftenreihe Volkstanz, Heft 1). Arbeitsgemeinschaft für Volkstanz undHeimatpflege in der Steiermark, Graz 1988, S. 30-31.• Tanzbeschreibungen zur CD-Reihe "taktvoll", <strong>Volkstänze</strong> aus Niederösterreich, erstellt von Franz Huber undHelene Oberradter, Volkskultur Niederösterreich.http:/ / www. dancilla. com/ wiki/ index. php/Steirischer_LandlerCDtaktvoll. <strong>Volkstänze</strong> aus Niederösterreich CD 4, Nr. 15Noten• Noten und Griffschrift sind hier unter Nr. 77 (Stoansteirisch (Sommerein, Industrieviertel)) abrufbar [1]Stocka LandlerStocka bei Ardagger im MostviertelAusgangsstellungPaare im Flankendoppelkreis, offene Fassung, Arme hängen herab.TanzbeschreibungTakt 1-3: Die gefassten Hände werden einmal vor, dann zurück und wieder vor geschwungen, wobei der Oberkörperdes Tänzers und der Tänzerin mit der Armbewegung mitgeht. Beide bewegen sich mit Nachführschritten inTanzrichtung (Tänzer links, Tänzerin rechts beginnend).Takt 4-8: Während des zweiten Zurückschwingens dreht sich der Tänzer eine Vierteldrehung nach rechts und erfasstmit seiner Linken die rechte Hand der Tänzerin in Brusthöhe zur Mühle. Tänzer und Tänzerin gehen nun einmal umdie gemeinsame Achse nach links, bis sich der Tänzer im letzten Takt zur Tänzerin dreht und mit dem Rücken zurKreismitte zeigt.Takt 9-11: Beide gefassten Händepaare werden einmal in, dann gegen und wieder in Tanzrichtung geschwungen.Am Ende des 11. Takts muss der Tänzer schnell das Gewicht verlagern, weil er auf Takt 12 mit dem linken Fußweggeht.Takt 12-14: Während des zweiten Zurückschwingens löst der Tänzer seine linke Handfassung, zieht seine rechteHand mit der Linken der Tänzerin hoch und geht links beginnend einmal im Uhrzeigersinn um die Tänzerin herum.Die Tänzerin dreht sich dreimal nach links um die eigene Achse.Takt 15: Ist der Tänzer nach dem Herumgehen um die Tänzerin wieder auf seinem Platz angelangt, so hält er mitseiner linken Hand die Tänzerin am rechten Oberarm auf.Takt 16: Die Tänzerin wird einmal nach rechts gedreht. Beim Übergang von Takt 16 auf Takt 17 entsteht eineruckartige Armbewegung (hageln).Takt 17-21: Wie Takt 12-16, nur beginnt nun der Tänzer mit dem rechten Bein.Takt 22-26: Wie Takt 12-16.Takt 27-28: Die gefassten Hände sinken herab, und die Tänzerin wird vom Tänzer ein wenig in Tanzrichtungnachgezogen. Der Tänzer geht noch zwei Nachführschritte (rechts, links) in Tanzrichtung.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!