13.07.2015 Aufrufe

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Hiatamadl aus der Steiermark 496Zur AusführungDiese Form des Hiatamadl kann auch mit Kindern getanzt werden. Der Rundtanz erfolgt dann als gewöhnlicherPaarkreis.Quelle• Anton Novak, Steirische Tänze, 2. Auflage, Erzherzog Johann Verlag, Graz.• "Steirisch Tanzen", Volkstanzmappe Fritz Frank, Arge Volkstanz Steiermark 2008• Steirische Tanzmappe 2002 Hiatamadl [1]• Siehe auch Tanzbeschreibung auf Volkstanzkreis Freising [2]• Übertragen von Volksmusik und Volkstanz im Alpenland [1]Noten• zweistimmige Noten mit Bassbezifferung [1]• Griffschrift für Steirische Harmonika [2]CD• Steirisch TanzenLiedtexteAuf der Seite "Koa Hiatamadl mag i net" ist ein Tanzlied zu diesem Tanz angeführt.HiaterbuaZwiefacher aus BayernZwiefach tanzenRundtanz rechts (manchmal auch links) herum, meist in geschlossener Walzerhaltung.Wechsel zwischen ungeradem und geradem Takt, also z. B. zwischen 3/4- und 2/4-Takt. Der Taktwechsel kanndabei regelmäßig erfolgen, z.B. jeweils zwei Takte in den verschiedenen Rhythmen, wie hier beim Boxhamerisch,kann aber auch nur vereinzelt oder unregelmäßig im Stück auftreten.Tänzerisch entspricht dem Wechsel zwischen 3/4- und 2/4-Takt ein Abwechseln zwischen Walzerschritten undDreherschritten. Pro Takt ein Walzerschritt (W, ein Takt 3/4-Takt) oder ein Dreherschritt (D, 1 Takt 2/4-Takt)ergeben je eine halbe Drehung.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!