13.07.2015 Aufrufe

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kategorie:Pommern 635Kategorie:PommernHier ist eine alphabetische Übersicht von <strong>Volkstänze</strong>n aus Pommern [1] .Die historische preußische Provinz Pommern ist heute aufgeteilt zwischen Deutschland (dem deutschen BundeslandMecklenburg-Vorpommern [2] ) und Polen (Hinterpommern [3] )Kurzdefinition<strong>Volkstänze</strong> sind im Volk überlieferte Tänze oder Tänze im überlieferten Stil. Umstritten ist, ob neu geschaffeneTänze, die ausschließlich für Vorführzwecke geschaffen wurden (folkloristische Tänze), zu den <strong>Volkstänze</strong>ngehören. In der nachstehenden Liste sind sie aber enthalten.Ausführliche Definition siehe Volkstanz.Kategorie:QuadrilleQuadrillen sind Kontratänze zu 4 Paaren. In Ausnahmefällen werden sie auch von 2, 3 oder 8 Paaren(Doppelquadrille) getanzt.In Norddeutschland werden sie auch Große Bunte oder nur Bunte genannt.AufbauEine Quadrille setzt sich aus mehreren Kehren zusammen, das ist die Bezeichnung für das einmalige Durchtanzenbzw. Durchspiel der Quadrillenmusik. Die meisten Quadrillen haben mehrere Kehren, 3 bis 16 Kehren sind möglich.Jede Kehre gliedert sich in mehrere Toren auf. Eine Tour umfasst meist eine musikalische Periode von 8 Takten mitWiederholung, also 16 Takten. Jede Tour enthält eine tänzerische Figur. Üblich sind drei oder 4 Touren.• Schema 1: Bei jeder neuen Kehre verändert sich die erste (selten zweite) Tour, eine neue Tanzfigur wird getanzt,die anderen Touren bleiben gleich.• Schema 2: <strong>Alle</strong> Touren wiederholen sich von Kehre zu Kehre in gleicher Weise, jedoch wechselt das Paar, das dieTouren beginnt bzw. anführt.FormenFolgende Formen sind möglichQuadrille im KreuzDie Aufstellung der vier Paare erfolgt im Kreuz, auch als Viereck bezeichnet.Paar 1 steht gegenüber Paar 2, Paar 3 steht rechts von Paar 1, Paar 4 links von Paar 1.Charakteristisch ist Platzwechsel und gemeinsames Tanzen der gegenüber stehenden Paare, der sogenanntenGegenpaare.Siehe Kategorie Quadrille im Kreuz

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!