13.07.2015 Aufrufe

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Neubayrisch aus Prottes 928Quellen• Karl Horak: <strong>Volkstänze</strong> um Wien (=Schriftenreihe Volkstanz, Heft 1). Arbeitsgemeinschaft für Volkstanz undHeimatpflege in der Steiermark, Graz 1988, S. 24-25.Noten• zweistimmige Noten mit Bassbezifferung [1]• Griffschrift für Steirische Harmonika [2]Neubayrisch aus TreskowitzTreskowitz in Südmähren, bei ZnaimAusgangsstellungTänzerin vor dem Tänzer im Flankenkreis, Tänzer Front in Tanzrichtung, Tänzerin Front zum Tänzer, rechte Händegefasst.Tanzbeschreibung1. Takt: Hände und Füße (Tänzer rechts, Tänzerin links) nach links vom Tänzer schwingen.2. Takt: gegengleich, Hände und gegengleiche Füße nach außen schwingen.3. Takt: wie 1. Takt, im 3. Taktteil einmal aufstampfen (Tänzer rechts, Tänzerin links)4. Takt: mit dem anderen Fuß aufstampfen.Takt 5-8: Wie Takt 1-4, jedoch klatschen statt stampfen.Takt 9-16: Walzerrundtanz gehüpft (Hüpfpolka-Walzer)Wiederholung Takt 9 bis 16: Die Tänzerin dreht sich vor dem Tänzer nach rechts, der Tänzer geht ihr mit kleinenSchritten nach.Quelle• Anton Polster, Groß-Schweinbarth, geb. in Treskowitz, hat Franz Fuchs diesen Tanz gelernt beim LeopolditanzKlosterneuburg am 11. 11. 1979. Die Melodie wollte er mit dem Akkordeon spielen, er ist aber vorher verstorben.Ich gebe daher die Melodie des Neubayrischen aus Prottes an.• Übertragen von Volksmusik und Volkstanz im Alpenland [1]Noten• zweistimmige Noten mit Bassbezifferung [1]• Griffschrift für Steirische Harmonika [2]

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!