13.07.2015 Aufrufe

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Weana Walza 1481AnmerkungenDiese Tanzform wurde Fritz Zach vom Oberlehrer Franz Laback und seiner Schülerin Grete Nachbagauer, beidewohnhaft in Hall bei Admont, 1947 und 1948 anlässlich von Volkstanzlehrgängen gezeigt. Beide Gewährsleuteteilten mit, daß man den "Weana Walza" heute noch im Gebiete um Admont bei jeder ländlichen Tanzunterhaltungtanzt, wobei die 1. Art des Tanzes von den Älteren getanzt wird, während die Jüngeren lieber die 2. Art mit denöfteren Drehungen bevorzugen. In seiner ersten Sammlung "Alte steirische Tänze" (1926) hat Prinke ebenfalls einen"Weana Walzer" aus Eisenerz aufgezeichnet.Der Name "Weana Walza" oder "Walzer aus Wien" ist offensichtlich eine Verballhornung von Varsovienne(Warschauer).Quelle• Tänze aus der Steiermark, Fritz Zach• Steirische Tänze, Anton Novak, Graz 1949• Steirische Tanzmappe 2002 Weana Walzerl [1]Noten• zweistimmige Noten mit Bassbezifferung [2]• Griffschrift für Steirische Harmonika [3]WebertanzForm aus VorarlbergKleines WalsertalAusgangsstellungTanz für 6 Paare; er kann notfalls auch von 4 Paaren ausgeführt werden. Aufstellung in 2 Stirnreihen, mit etwa 2 1/2m Abstand, senkrecht zu den Zuschauern. Tänzer 1 steht am linken Flügel seiner Reihe, von den Zuschauernabgewendet; Tänzerin 1 ihm gegenüber. Tänzer Hände im Hüftstütz, Tänzerinnen Arme herabhängend.SchrittartenOffene Walzerschritte, Nachstellschritte. Je Takt 1 Schritt. Wenn nicht anders angegeben, wird mit dem linken Fußbegonnen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!