13.07.2015 Aufrufe

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kolo 703Takt 10: Die Ferse wird gesenkt, der linke Fuß steht nun mit der ganzen Sohle am Boden, der rechte Fuß wirdgehoben.Takt 11: wie Takt 9, nur gegengleich.Takt 12: wie Takt 10, nur gegengleich.Takt 13: wie Takt 1.Takt 14: wie Takt 1.Takt 15: wie Takt 1.Takt 16: Der linke Fuß wird seitwärts links gestellt, der rechte gehoben. Auf Zeit 2 mit dem linken Fuß Sprung amOrt, der rechte bleibt neben dem linken etwas gehoben.Takt 17-20: wie Takt 13-16, nur gegengleich (nach rechts!).Tanzfassung1. offener Kolo: Paare stehen im großen Kreis oder ein Vortänzer führe die Kette an, Tänzerin links vom Tänzer.Die Tanzenden fassen einander an den Händen und halten diese in Brusthöhe.2. geschlossener Kolo: Paare stehen im großen Kreis, Tänzerin links vom Tänzer. Die Tänzer fassen einander hinterden Rücken der Tänzerinnen an den Händen, die Tänzerinnen fassen einander hinter dem Genick an den Händen.3. 2. Version Geschlossener Kolo: Der Tänzer ergreift mit der Linken unter dem rechten Arm der linken Tänzerindie rechte Hand des Tänzers der linken Tänzerin. Die Tänzerin greift ebenfalls mit ihrer Linken durch die rechteHand des Tänzers nach der Hand der ihr zunächst stehenden linken Tänzerin. Die Hände sind vor den Körpernder Tanzenden gefasst.TanzliedZu dem Tanz kann das folgende Lied gesungen werden:"Zagrabaćke frajlice nosiku šešire,a njihove mamice prodaju krumpire,momci veseli, ocem fratre vukli bi,|: da si kupu, ća si ljubu za njihove grćke. :|"Die Fräulein von Zagreb tragen Hüte,während ihre Mütter Erdäpfel verkaufen.Die lustigen Burschen entwenden ihren Vätern Säcke mit Getreide,um sich das, was sie für ihre Kehlen lieben, zu kaufen.HistorischesSeit dem Jahr 1929 besiedelten Kroaten die nach dem Türkenkrieg teilweise entvölkerten Gebiete im heutigenBurgenland. Sie brachten auch ihre Tänze mit. Bis zum 2. Weltkrieg waren diese allerdings fast aus der Erinnerungverschwunden, nur mehr Melodien und Texte waren noch vorhanden. In Tanzschulungen wurden alte und neueFormen dieses Reigentanzes wieder belebt.Quelle• Harald Dreo, <strong>Volkstänze</strong> aus dem Burgenland, Burgenländisches Volksliedwerk, 1977.• "Steirisch Tanzen", Volkstanzmappe Fritz Frank, Arge Volkstanz Steiermark 2008• Übertragen von Volksmusik und Volkstanz im Alpenland [1]

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!