13.07.2015 Aufrufe

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kautzner Landler 6783. FigurTakt 33-40: Die Handfassung wird gelöst, die Tänzerin dreht sich vor dem Tänzer im Landlerschritt viermalrechtsherum. Der Tänzer geht hinter der Tänzerin im Takt (pro Takt ein Gehschritt), dabei klatscht er auf jedes 1.und 3. Viertel.4. FigurTakt 41-48: Tänzer und Tänzerin nehmen eine Zweihandfassung ein und drehen sich abwechselnd unter denerhobenen Armen durch, die Tänzerin nach rechts und dann der Tänzer nach links, je vier Drehungen beiderTanzenden.5. FigurTakt 49-64: Landler wie zu Beginn.Mit dem Landler wird der Tanz abgeschlossen (bei Takt 8), soll der Tanz anschließend wiederholt werden, so wirdbis Takt 16 weitergetanzt und bei Takt 17 wieder begonnen. Österreichische <strong>Volkstänze</strong> Neue Ausgabe Dritter TeilHerausgegeben von Raimund Zoder (S. 22)Beschreibung Raimund Zoder: Österreichische <strong>Volkstänze</strong>, 3. TeilLandler aus Kautzen im niederösterreichischen WaldviertelPaartanzI: 2x8 Takte Landler-Rundtanz mit geschlossener Fassung (treten, nicht schleifen). In den letzten 2 Takten (15. und16. Takt) Fassung lösen Ter tritt hinter die Tin und fasst ihre gleichnamigen, bis Schulterhöhe erhobenen Hände.II: 2x8 Takte1.-4. Takt: Beide machen zwei Nachstellschritte l vorwärts, dann zwei Nachstellschritte r vorwärts, dabei dreht derTer die Tin halblinks, dann halbrechts, so daß er ihr ins Gesicht sehen kann. Die Nachstellschritte werden auf dem 1.und 3. Taktteil (also 1, 3 im Dreivierteltakt) ausgeführt.5.-8. Takt: Linke Hände lösen, Ter dreht die Tin langsam einmal links herum. Die ganze Figur II. wird wiederholt.III: 2x8 Takte Fassung lösen, die Tin dreht sich im Landlerschritt weiter vor dem Ter, der ihr mit Händeklatschenfolgt klatschen auf 1. und 3. Taktteil, aber nicht zu laut!IV: 2x8 Takte Ter und Tin fassen einander mit beiden Händen und drehen sich abwechselnd unter den erhobenenArmen durch.Nach einer Aufzeichnung von Hans Wanko in Kautzen bei Waidhofen an der Thaya in Blätter für VolkstanzgruppenIV, 1934, S 27.Zu II. vergleiche den Reidlinger Schottisch, ÖVT 1I, S. 31, zu IV. das Spinnradl ÖVT II, Nr. 4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!