13.07.2015 Aufrufe

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Untersteirer Landler 1402Untersteirer LandlerSteirischer aus Radkersburg, MureckAusgangsstellungPaarweise im KreisTanzbeschreibungFigur 1Takt 1-8: Ein- und Ausdrehen - Hand abfangen:Der Tänzer hebt seine rechte Hand mit der gefassten linken der Tänzerin über deren Kopf, zieht sie etwas vor, unddreht sie vor seinem Körper einmal nach rechts ein. An das Eindrehen schließt sich sofort ein zweimaligesAusdrehen. Während des Ein- und Ausdrehens der Tänzerin führt der Tänzer am Ort kurze Laufschritte aus. Nachdem zweiten Ausdrehen der Tänzerin macht der Tänzer eine halbe Drehung nach rechts, senkt seine rechte Hand mitder gefassten linken der Tänzerin vor seine Brust und fasst mit seiner linken die nun inzwischen auf ihren Rückengelegte rechte Hand der Tänzerin unter den gefassten anderen Händen. Der linke Arm des Tänzers und der linke derTänzerin sind gestreckt, die linken Körperseiten beisammen. In dieser Haltung läuft das Paar um die Paarachse amOrt nach links (Gesicht voraus). Die Hände bleiben nun bis Ende der vierten Figur gefasst.Figur 2Takt 9-16: DurchspringenDer Tänzer macht eine Vierteldrehung nach rechts, beugt sich nach vor, geht unter dem gefassten linken Arm derTänzerin durch, hinter der Tänzerin vorbei, streckt seinen Kopf unter ihrem rechten Arm heraus und verbleibt so inleicht gebeugter Haltung mit seiner linken Seite an der rechten der Tänzerin; die gefassten Hände liegen an derlinken Hüfte des Tänzers auf. Den rechten Oberarm legt die Tänzerin auf die linke Schulter des Tänzers. In dieserHaltung wird um die Paarachse nach links gelaufen.Figur 3Takt 17-24: Eindrehen zum KnotenDer Tänzer zieht seine linke Hand mit der gefassten rechten der Tänzerin nach vor und dreht die Tänzerin nach linksaus, so dass beide mit gefassten Händen einander gegenüberstehen. Nun legt der Tänzer seine linke Hand mit dergefassten rechten der Tänzerin auf deren linke Hüfte, während er seine rechte mit ihrer linken über den Kopf hebt;gleichzeitig dreht sich die Tänzerin bei vorgebeugtem Oberkörper unter der erhobenen rechten Hand des Tänzers miteiner 3/4 Drehung am Ort nach rechts, während der Tänzer jetzt seine rechte Hand senkt und sie mit der gefasstenlinken der Tänzerin zu seiner linken dazulegt, so dass alle vier Hände paarweise gefasst auf der linken Hüfte derTänzerin liegen. Die Tänzerin dreht sich in gebeugter Haltung unter den gestreckten Armen des Tänzers 1+1/4 malam Ort nach rechts weiter, kommt mit ihrer linken Seite an der linken Seite des Tänzers zu stehen und richtet sichetwas auf. Der linke Oberarm des Tänzers liegt auf der linken Schulter der Tänzerin, während die gefassten Händeoberhalb der linken Hüfte des Tänzers ruhen. In dieser Haltung folgt wieder der Rundlauf am Ort nach links, beidemit dem Gesicht voraus. Das Eindrehen zum Knoten wird in einem Zuge ausgeführt, der Tänzer umkreist dabei dieTänzerin gegen den Uhrzeigersinn.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!