13.07.2015 Aufrufe

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Tätscher 1377TätscherAuch Tätscheln. Dieser Tanz ist in verschiedenen Regionen in Deutschland und Österreich bekannt. Die Grundfigurdes Patschens ist bei allen vorhanden, die Unterschiede sind dann in den weiteren Tanzteilen zu finden.AusgangsstellungDie Burschen und Mädchen stehen sich im Kreis gegenüber. Die Burschen mit dem Rücken zur Kreismitte.Tanzbeschreibung HofmeisterTakt 1-2: Mit den Händen auf die Oberschenkel schlagen, dann in die Hände klatschen und mit dem rechtenZeigefinger drohen.Takt 3-4: Wie Takt 1-2, aber mit dem linken Zeigefinger drohen.Takt 5-6:Mit den Händen auf die Oberschenkel schlagen, anschließend die rechten Hände gegeneinander schlagenund dann die linken.Takt 7-8:Mit den Händen auf die Oberschenkel schlagen, anschließend zweimal beide Hände gegeneinanderschlagen.Takt 9-16: Wie Takt 1-8.Takt 17-24: In gewöhnlicher Fassung mit schnellen Seitgaloppschritten gegen den Uhrzeiger.Takt 17-24: In gewöhnlicher Fassung mit schnellen Seitgaloppschritten mit dem Uhrzeiger.Tanzbeschreibung Fladerer (Tätscheln)Teil ITakt 1: Die Tanzenden schlagen sich mit beiden Händen einmal an die Knie, klatschen einmal in die Hände unddrohen dann einander mit dem rechten Zeigefinger.Takt 2: Wie Takt 1, nur drohen mit dem linken ZeigefingerTakt 3: Wie Takt 1, nur schlagen die Tanzenden statt des Drohens einmal gegenseitig die rechten und gleich daraufdie linken Hände aneinanderTakt 4: Wie Takt 1, nur schlagen die Tanzenden statt des Drohens beide Hände gegenseitig aneinander.Takt 5 - 8: Wie Takt 1 - 4.Teil IITakt 9 - 16: Die Tanzenden nehmen gewöhnliche Fassung und tanzen mit Galoppschritten sehr rasch um den Kreis(seitwärts).Wiederholung: Wie Teil II, nach der entgegengesetzten Richtung.Der zweite Teil kann auch getanzt werden wie folgt:Teil II aFassung zum Wirbeln.Takt 9 - 10: Wirbeln mit Laufschritten nach vorwärts.Takt 11 - 12: Die Tanzenden wechseln durch das Verziehen der Arme die Fassung; Wirbeln mit Laufschritten nachrückwärts.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!