13.07.2015 Aufrufe

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Tiroler Fackeltanz 1322Tanz1. Figur, "Reihen"Takt 1-2: Das 1., dritte, 5. und z. Paar tanzen mit 4 Nachstellschritten links seitwärts, gleichzeitig die anderen Paarerechts seitwärts.Takt 3-4: <strong>Alle</strong> schwingen die Fackel vor ihrem Körper in einem Kreis von rechts über oben, links, unten nachrechts.Takt 5-6: Die Paare der linken Reihe wenden sich, die Tänzer als Drehachse, mit 4 kleinen Schritten um eineVierteldrehung nach rechts rückwärts; gleichzeitig wenden die Paare der rechten Reihe, die Tänzer als Drehachse,mit 4 kleinen Schritten nach links vorwärts, so dass sich die beiden Reihen anblicken.Takt 7-8: Fackelschwingen wie Takt 3-4.2. Figur, "Kleine Kreise"Takt 1-8 W: Je 2 Paare der linken und 2 Paare der rechten Reihe, die einander gegenüber stehen, schließen durchHandfassen zu einem Kreis, der sich mit 32 kleinen Schritten links herum dreht.Takt 9-16: Der Kreis bewegt sich ebenso rechts herum. Am Schluss Kreisfassung lösen und zu den Reihen auflösen.3. Figur, "Achter"Takt 9-12 W: Jeder Tänzer umschreitet mit 16 kleinen Schritten rechts herum die Tänzerin zu seiner Rechten, diebei Takt 11 bis 12 die Fackel schwingt.Takt 13-16 W: Die Tänzer umschreiten mit 16 kleinen Schritten links herum die Tänzerin zur Linken; die Tänzeram linken Flügel tanzen diesen kreis im leeren Raum. Die Tänzerinnen schwingen bei Takt 15-16 die Fackel.4. Figur, "Großer Kreis"Takt 1-8: Beide Reihen schließen mit Handfassen zu einem Kreis, der sich mit 32 Schritten links bewegt.Takt 1-8 W: Der Kreis bewegt sich ebenso rechts.5. Figur, "Stern"Takt 9-12: Der Kreis bewegt sich 16 Schritte links.Takt 13-15: Die Paare 1 und 3, 5 und 7, 8 und 6, 4 und 2 bilden durch Handfassen je eine Reihe, die vom linkenTänzer gegen die Kreismitte und dann im Gegenzug so herangeführt wird, dass die 4 Gruppen die Strahlen einesSternes bilden, bei welchem die rechten Tänzerinnen in der Mitte zusammenkommen.Takt 9-16 W: Der Stern bewegt sich 32 Schritte nach rechts.Takt 1-4: Die Paare 1 und 3, 8 und 6 wechseln mit 8 Nachstellschritten rechts seitwärts, Gesicht an Gesichtaneinander vorbeitanzend, die Plätze.Takt 5-8: Die Paare 5 und 7, 4 und 2 wechseln in gleicher Weise die Plätze.Takt 1-8 W: Der nun entstandene Stern, die linken Tänzer innen, bewegt sich 32 Schritte nach links.Takt 9-16: Die linken Tänzer führen ihre Gruppe vor dieser entlang nach außen und dann im Kreis gegen dieTanzrichtung.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!