13.07.2015 Aufrufe

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Polsterltanz 1020PolsterltanzProttes, Hohenruppersdorf, Maria Taferl, Sommerein, Wechselgebiet, Ennstal, Aussee, in ganz Österreich,Schwaben, im Böhmerwald und darüber hinaus in halb Europa bekannt. Auch auf der Insel Madeira (Portugal) wirdein fast identischer Tanz, aber ohne Walzer getanzt.AusgangsstellungPaare im Stirnkreis, mit gefassten Händen.AusführungDie Tanzpaare bewegen sich nach der Musik im Kreis. Ein überzähliger Tänzer geht innerhalb des Kreises herum,einen Polster haltend, macht mit dem Polster verschiedene Schwänke und Figuren, besieht die herumtanzendenPersonen nach der Reihe, wählt sich eine Tänzerin, indem er den Polster vor ihr niederwirft. Beide knien sich daraufund küssen einander, dann folgt ein kurzes Stück Walzer.Im niederösterreichischen Wechselgebiet muss sich die Erwählte schnell auf den Polster knien, sonst zieht derTänzer diesen zurück und sie kniet auf dem harten Fußboden, während er sich eine andere sucht.Daraufhin scheidet der Tänzer aus, während die Tänzerin sich mittels des Polsters auf gleiche Weise wie oben einenTänzer wählt. Der Kreis wird dadurch immer kleiner. Der oder die zuletzt Übrigbleibende wird unter allgemeinemGelächter ausgekehrt (vgl. Raimund Zoder: Österreichische <strong>Volkstänze</strong>, 1. und 3. Teil).MusikDie angegebene Musik wurde in Maria Taferl im Jahr 1819 aufgezeichnet. Nach Angabe des Gewährsmanns inHohenruppersdorf wurde keine besondere Melodie gespielt; zum 1. Teil wählte man irgendeinen Marsch, zum 2.Teil einen Walzer.Quellen• Karl Horak: Der Volkstanz in der Umgebung von Wien um 1930. In: Jahrbuch des ÖsterreichischenVolksliedwerkes 22.1973, S. 9-25, S. 14.• <strong>Volkstänze</strong> um Wien• Österreichische <strong>Volkstänze</strong>, Erster Teil, Raimund Zoder, Österreichischer Bundesverlag, 1945• Österreichische <strong>Volkstänze</strong>, Dritter Teil, Raimund Zoder, Österreichischer Bundesverlag, 1955• Tanzbeschreibungen zur CD-Reihe "taktvoll", <strong>Volkstänze</strong> aus Niederösterreich, erstellt von Franz Huber undHelene Oberradter, Volkskultur Niederösterreich.• Übertragen von Volksmusik und Volkstanz im Alpenland [1]

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!