13.07.2015 Aufrufe

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Siebenschritt aus Palai 1212Siebenschritt aus Palaiauch Simschritt, Schette paschi (siehe Settepassi)Paartanz aus dem Fersental [1] , eine deutsche Sprachinsel in OberitalienTanzbeschreibung1. Form aus PalaiAufstellung im Flankenkreis nebeneinander, Tänzer innen, offen, rückwärts verschränkte Fassung.Takt 1-2: 4 Nachstellschritte mit den äußeren Füßen vor, der letzte Nachstellschritt wird nicht vollendet.Fassung lösen, Tänzer macht eine halbe Drehung mitsonnen, Tänzerin gegengleich, symmetrisch zurMittelachse des Paares. Wieder Fassung wie oben, jedoch werden nun die zuerst freien Arme verschränkt.Takt 3-4: 4 Nachstellschritte mit den jetzt äußeren Füßen vor gegen die Tanzrichtung, der letzte Nachstellschrittwird nicht vollendet.Fassung lösen, Drehung wie oben, jedoch gegengleich, zur ursprünglichen Fassung.Takt 5: 1 Wechselschritt mit den äußeren Füßen vor, halbe Drehung wie oben vor Takt 3.Takt 6: 1 Wechselschritt mit den nun äußeren Füßen vor, gegen die Tanzrichtung.Takt 7-8: Gewöhnliche Fassung, mit 4 Dreherschritten eine oder zwei Drehungen rechts.Takt 9-12: wie Takt 5-8.Diese Form wird auch mit gewöhnlicher Fassung getanzt, schräg in Tanzrichtung geöffnet.2. Form aus FlorutzAufstellung im Stirnkreis zueinander, Tänzer innen, ohne Fassung.Takt 1-2: Mit 7 Schritten eine langsame Drehung um die eigene Achse, Tänzer links, Tänzerin rechts.Takt 3-4: Gegengleich zu Takt 1-2.Takt 5: Vierteldrehung, Tänzer links mit 3 Schritten oder 1 Wechselschritt, Tänzerin gegengleich.Takt 6: Gegengleich zu Takt 5, dann gewöhnliche Fassung.Takt 7-8: Zweischrittdreher, mit 4 Dreherschritten eine oder zwei Drehungen rechts.Takt 9-12: Wie Takt 5-8.Siehe auch MalenderVariantenDie Burschen machen hie und da in Takt 5 und 9 rasch eine ganze Drehung linksherum.In Takt 6 und 10 folgt darauf ein Wechselschritt rechts am Ort zur Dreherfassung.Häufig werden Mischformen mit der 1. Art getanzt, wobei die Ausführung von Takt 1-4, 5-8 und 9-12 beliebigvertauscht werden.alte Form aus FlorutzAufstellung im Flankenkreis nebeneinander, Tänzer innen, Blick in die Tanzrichtung, Mädchen dagegen, rechteSchulter an rechter Schulter. Beide Hände sind in Schulterhöhe gefasst, rechte Arme seitgehalten, linke Armeangewinkelt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!