13.07.2015 Aufrufe

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Iseltaler Masolka 533Iseltaler MasolkaIseltal in OsttirolAusgangsstellungTänzerin zur Rechten des Tänzers, beide mit halber Front in Tanzrichtung; offene Rundtanzfassung.TanzbeschreibungTakt 1-2: Je Takt 1 gesprungener Mazurkaschritt mit dem äußeren Fuß - Tänzer links, Tänzerin rechts - vorwärts.Takt 3: Der Tänzer tanzt mit 1 Dreierschritt und gleichzeitiger Drehung rechts im Uhrzeigersinn im Halbkreis vorder Tänzerin vorbei, die einen Dreierschritt vorwärts tanzt, an ihre rechte Seite. Dabei Wechsel zur gegengleichenFassung.Takt 4: Tupftritt vorwärts - Tänzer rechts, Tänzerin links.Takt 5-6: Je Takt 1 gesprungener Mazurkaschritt vorwärts - Tänzer rechts, Tänzerin links beginnend.Takt 7: Die Tänzerin tanzt mit 1 Dreierschritt und gleichzeitiger ganzer Drehung rechts im Uhrzeigersinn imHalbkreis vor dem Tänzer vorbei, der 1 Dreierschritt vorwärts tanzt, an seine rechte Seite. Dabei Wechsel zurAusgangsfassung.Takt 8: Tupftritt vorwärts - Tänzer links, Tänzerin rechts.W Takt 1-8: Wie Takt 1-8.Takt 9-10: Wie Takt 3-4.Takt 11-12: Wie Takt 7-8.Takt 13-14: Wie Takt 3-4.Takt 15-16: Wie Takt 7-8.Takt 17-20: Walzerrundtanz. Dabei ist zu achten, dass der Kreis, der während des Tanzes immer größer gewordenist, wieder enger wird - die Paare sollen also etwas schräg gegen die Mitte tanzen.Quelle• Volkstanzmappe, Karl Horak• "Steirisch Tanzen", Volkstanzmappe Fritz Frank, Arge Volkstanz Steiermark 2008• Tanzbuch "Volkstanz in Salzburg"• www.Volkstanzkreis-Freising.de [3]• Übertragen von Volksmusik und Volkstanz im Alpenland [1]

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!