13.07.2015 Aufrufe

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die goldene Brücke 273Die goldene BrückeDitlumdeiSchaumburg-Lippe, NiedersachsenTanzbeschreibung und Quelle• PDF Alte niederdeutsche <strong>Volkstänze</strong>, Margrit VogtNoten• PDF Alte niederdeutsche <strong>Volkstänze</strong>, Margrit VogtCD• Unser kleines TanzfestDonaudorfer GadrillPersenbeug an der DonauAusgangsstellungPaare im Flankendoppelkreis, eingehängt.GehenTakt 1-16: Die Tanzenden gehen mit Gehschritten zur Melodie im Kreis herum und singen dabei: Holla di-o oderTra-holleria, trahollero, drei hulli-o, usw.KlatschenTakt 17-32: Die Tänzer bleiben stehen, bilden einen Stirnkreis, Front zur Kreismitte, singen und klatschen im Takt.Die Tänzerinnen gehen außen in die Tanzrichtung weiter, bis sie wieder zu ihrem Tänzer kommen.PolkaTakt 33-64: Polka in geschlossener Rundtanzfassung.Quellen• Blätter für Volkstanzgruppen. Beiblatt der Zeitschrift „Das deutsche Volkslied“ 5.1935, 2. Folge.• Österreichische <strong>Volkstänze</strong>, Dritter Teil, Raimund Zoder, Österreichischer Bundesverlag, 1955• Richard Bammer: Niederösterreichische <strong>Volkstänze</strong>, Arbeitsbehelf. Niederösterreichische Arbeitsgemeinschaftfür Volkstanz, Wien o.J., S. 24.• Ludwig Berghold u. Walter Deutsch: <strong>Volkstänze</strong> aus Niederösterreich, Bd. 2. NÖ Heimatpflege, Mödling 1988,S. 14, S. 66.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!