13.07.2015 Aufrufe

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Spinnradl 1243SpinnradlVersion 1 (paarweise)Aufgezeichnet 1930 in Nottau und anderen Orten von Erna SchützenbergerPaartanz, Tänzer links neben der Tänzerin, Rheinländerfassung.1. FigurTakt 1-4: Vier Wechselschritte vorwärts in Tanzrichtung, mit den Außenfüßen beginnend.Takt 5-8: Dasselbe rückwärts.2. FigurTakt 9-16: Walgen: Tänzer und Tänzerin drehen sich abwechselnd unter den etwas überKopfhöhe erhobenen Armen durch, die Tänzerin nach rechts und dann der Tänzer nachlinks, die Tänzerin dreht 4 mal, der Tänzer 3 mal zur Gegenüberstellung.Takt 17-24: Walgen gegengleich zu Takt 9-16, die Tänzerin beginnt mit der Drehung nachlinks.Version 2 (mit 2 Tänzerinnen, Spinnradl zu dritt)Aufgezeichnet 1924 von Hermann Derschmidt in Klaffer im Mühlviertel.Dreiertanz, 2 Tänzerinnen stehen knapp hinter dem Tänzer und fassen ihre inneren Hände. Der Tänzer steht in derMitte vor den Tänzerinnen und fasst ihre äußeren Hände bei gestreckten Armen in Hüfthöhe. Blick in Tanzrichtung.1. FigurTakt 1-8: Die Dreiergruppe geht im getretenen Dreierschritt, mit den linken Füßen beginnend und den jeweiligen 1.Taktteil leicht betonend, in Tanzrichtung. Der Tänzer kann dabei leicht abwechselnd zur linken und rechten Tänzerinzurückblicken.2. FigurTakt 9: Der Tänzer zieht die Tänzerinnen sanft nach vor und schlüpft mitgebeugtem Oberkörper nach rückwärts unter den gefassten Armen der Tänzerinnendurch, worauf die rechte Tänzerin eine ganze Drehung linksherum als Vorbereitungzum Durchschlüpfen (Hände werden dabei nicht über den Kopf gehoben) ausführt.Takt 10: Die rechte Tänzerin schlüpft nun nach rückwärts zwischen Tänzer undTänzerin durch, während die linke Tänzerin sich nach rechts auszudrehen beginnt.Gleichzeitig bewegt sich der Tänzer an der rechten Tänzerin gegen denUhrzeigersinn nach vor.Takt 11: Die linke Tänzerin vollendet das Ausdrehen, auch der Tänzer ist nun vorden Tänzerinnen eingelangt und dreht sich nach links aus, sodass die Ausgangsstellung wieder hergestellt ist.Takt 12-14: Wie II 9-11Takt 15-16: 3 Gehschritte in Tanzrichtung mit anschließendem beidbeinigen, federnden Schlusssprung im 16. Takt.Takt 17-24: Wiederholung der Takte 9-16, worauf wieder mit dem Vorwärtsgehen begonnen wird.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!