13.07.2015 Aufrufe

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Masur aus Frankenfels 852Masur aus FrankenfelsFrankenfels im Pielachtal, MostviertelAusgangsstellungPaare im Stirndoppelkreis, offene Rundtanzfassung, jedoch sind die Partner etwas in Tanzrichtung gewendet.TanzbeschreibungTakt 1:1. und 2. Viertel: Der Tänzer (links-rechts) und die Tänzerin (rechts-links) gehen mit einem kleinenNachstellschritt in die Tanzrichtung, und beide schwingen mit den gefassten Händen von unten nach oben,sodass der Oberkörper die Schwingungen mitmacht.3. Viertel: Der Tänzer schwingt das linke, die Tänzerin das rechte Bein seitlich weg, und beide setzen diesesgleich wieder neben dem Standbein nieder, um das Gewicht zu verlagern; dabei haben die gefassten Händeden höchsten Punkt erreicht.Takt 2: Tänzer und Tänzerin vollführen mit drei Schritten (Tänzer rechts, Tänzerin links beginnend) um diegemeinsame Achse nach links (auch rechts möglich) ungefähr eine halbe Drehung und senken die gefassten Händebis zum tiefsten Punkt des Armschwingens.Quelle• Ludwig Berghold u. Walter Deutsch: <strong>Volkstänze</strong> aus Niederösterreich, Bd. 2. NÖ Heimatpflege, Mödling 1988,S. 32, S. 69.• Tanzbeschreibungen zur CD-Reihe "taktvoll", <strong>Volkstänze</strong> aus Niederösterreich, erstellt von Franz Huber undHelene Oberradter, Volkskultur Niederösterreich.• Übertragen von Volksmusik und Volkstanz im Alpenland [1]CDtaktvoll. <strong>Volkstänze</strong> aus Niederösterreich CD 4, Nr. 16Noten• zweistimmige Noten mit Bassbezifferung [1]• Griffschrift für Steirische Harmonika [2]

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!