13.07.2015 Aufrufe

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Manchester 835ManchesterEine Form der Rückwärtspolka aus Oberprechtal im Schwarzwald (Baden-Württemberg).Aufzeichnung und Veröffentlichung• AG Sing-Tanz-Spiel: Unsere TanzblätterCD• <strong>Volkstänze</strong> aus Baden-WürttembergVideoAus AG Sing-Tanz-Spiel: Unsere TänzeWer genau hinhört, kann eine großartige Entdeckung machen: anstatt vier akzentuierte Akkorde gleich zu Beginndes 1.Teils gibt es Tonwiederholungen zu je zwei Viertelnoten. Sieht nach einer unbedeutenden Nebenfassung vonLott ist tot, Krebspolka & Co. aus, hat aber ungeahnte Folgen. Denn dieser Rhythmus lässt sich plötzlich an eine derbedeutendsten Melodien der Renaissance anschließen, nämlich der unter Siebenschritt länger beschriebenenBergamasca. Oder wissenschaftlich genau ausgedrückt: mindestens die 1.Hälfte erweist sich als musikalischeKontrafaktur (contrafact) [1] zu dieser Melodie. Aus einem <strong>Alle</strong>rweltstänzchen wird plötzlich ein Kronzeuge derMusikgeschichte. Es geht sogar noch weiter: man kann diesen 1.Teil nicht nur ins 17.Jahrhundert schätzen, sondernsogar ein Stück des Engländers John Hilton (1599 - 1657) als Original identifizieren, das zuerst bei John Playfords[2] Sammlung Catch as catch can von 1652 erscheint. Nur der 1.Teil stimmt überein, die beiden weiteren Teile desmutmaßlichen Originals haben nichts damit zu tun. Leider ist das Buch aus den Beständen derBritisch-Amerikanischen Bibliothek in Essen lange aussortiert und steht für eine Nachprüfung zur Zeit nicht zurVerfügung.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!