13.07.2015 Aufrufe

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Zeckele 1539ZeckeleZeigt her eure FüßeZeiner TanzSt. Ruprecht ob Murau, SteiermarkZeiner Tanz = Zeuner Tanz, kommt laut Wolfram möglicherweise vom Flechten eines Zaunes, vielleicht auch vomZäunertanz (15. bis 17. Jahrhundert), möglicherweise aber auch verstellt aus Zigeunertanz.TanzbrauchDieser Tanz wurde noch 1949 am Ostermontag auf den Feldern zu Trommelklang getanzt. Vor dem Tanzversammelte man sich bei einer Kapelle und betete den Rosenkranz.Quellen• Nachricht in "Die <strong>Volkstänze</strong> in Österreich und verwandte Tänze im Europa", Richard Wolfram, Otto MüllerVerlag, Salzburg, S. 57 ffVideosFestivalauftritt einer (noch) unidentifizierten Gruppe auf dem 10.Östereichischen Bundesvolkstanztreffen inAmstetten 1996, anlässlich der 1000-Jahrfeier der ersten Erwähnung des Namens Österreich. Thema war Diehistorischen Wurzeln unserer Tänze. Ursprünglich wurde der Tanz zu Trommelklang getanzt. Die hier verwendeteMelodie stammt von Hans Neusidler (1508 - 1563) [2] , aus seinem zweiten seiner acht Lautenbücher (Ein NewesLautenbüchelein, Nürnberg 1540).Eine Aufnahme von Neusidlers Original, gespielt von dem französischen Lautenspieler Valery Sauvage. Mit seiner"Music from the kitchen" (wegen des immergleichen Hintergrundes auf seinen mehreren hundert Videos) bringt erganze Gesamtausgaben von Komponisten des 15. bis 17. Jahrhunderts ins Netz und damit auch jede MengeStudienmaterial, das man sich sonst mühsam in Bibliotheken zusammensuchen muss. Für eine Internetforschungeine hochwillkommene Quelle.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!