13.07.2015 Aufrufe

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Rheinländer' 1062Der Schöne, in Griffschrift [5]• Holzauktion, in Noten [32]Holzauktion, in Griffschrift [33]VideoIn diesem Video werden verschiedenste Rheinländerformen aneinander gekoppelt getanzt.Tanzkurs der Garde Bad Ischl 2.11.2007Tanzmeister: Fritz Schodterer, Wolfgang WallnerHarmonikaspieler: Fritz Hillbrand vulgo Toifl-Fritz (Goiserer Viergesang)Private Aufnahme Andreas Podlaha und Barbara KonradRiedlingsdorfer LandlerBurgenlandAusgangsstellungPaartanz. Der Tänzer blickt in die Tanzrichtung, er legt seine rechte Hand der Tänzerin auf das linke Schulterblatt,sie legt ihre linke Hand auf seinen rechten Oberarm. Seine linke Hand mit ihrer gefassten rechten liegt an seinerlinken Hüfte (Rundtanzfassung).1. FigurGetretener Rechtswalzer.Takt 1-16: Der [Walzer] beginnt mit dem rechten Fuß und einem Schritt vorwärts in Tanzrichtung, Tänzeringegengleich. Dann erst beginnt die Drehung im Uhrzeigersinn, ein halbes mal pro Takt. Der Walzer dauert zweimalacht Takte und endet für den Tänzer mit Blick in Tanzrichtung.2. FigurTänzerin vor dem Tänzer in Beidhandfassung hin- und herdrehen.Takt 1-2: Die ungleichnamigen Hände werden gefasst (seine rechte und ihre linke und umgekehrt). Er hebt die linkemit ihrer gefassten rechten Hand über Kopfhöhe und dreht sie gleichzeitig etwas mehr als ein halbes mal vor sich imUhrzeigersinn, so dass sie ihm bequem über ihre rechte Schulter ins Gesicht schauen kann. Er hat sich nicht gedreht.Sie wendet ihm den Rücken zu. Seine rechte Hand mit ihrer gefassten linken bleibt in Hüfthöhe und bewegt sich aufseine linke Hüfte zu.Takt 3-4: Der Tänzer dreht seine Tänzerin etwas mehr als eine ganze Drehung gegen den Uhrzeigersinn, wobei erdie rechte Hand hebt und die linke senkt. Die Handfassung bleibt erhalten. Sie hat ihm dabei wieder den Rückenzugewendet und schaut ihn nun über die linke Schulter an. Seine linke Hand mit ihrer gefassten rechten bleibt inHüfthöhe und bewegt sich auf seine rechte Hüfte zu.Takt 5-8: Wiederholung des Hin- und Herdrehens wie in den Takten 1 bis 4 beschrieben. Während der Figur 2sollen die Paare in Tanzrichtung vorwärts kommen. Am Ende des achten Taktes wenden sich die die Paarezueinander; die Beidhandfassung bleibt erhalten, er blickt in Tanzrichtung.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!