13.07.2015 Aufrufe

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kuckuckspolka 735Quellen zur Musik• Karl Horak: Die ersten beiden Melodien stammen aus galizischen Siedlungen pfälzischer Herkunft, die dritte istin Böhmerwälder Kolonien gespielt worden.• Wikipedia-Artikel "Gebrüder Wolf [2] " mit ausführlicher Lebensgeschichte seiner Familie• bei YouTube ca. 20 Videos unter Stichwort "Tüdelband", unter anderem Das! Angela Roy singt "An der Ecksteiht ein Jung mit'm Tüdelband" [3]• Literatur [4] verschiedener Autoren über die Gebr. Wolf; u.a Helmut Glagla, Das Plattdeutsche Liederbuch, mitder Entstehungsgeschichte des LiedesQuellen zum Tanz• Überliefert von Frau Friedl Beck-Vellhorn• Beck-Vellhorn, Frieda, Deutsche <strong>Volkstänze</strong> aus Galizien, Kassel 1961• Karl Horak, Deutsche <strong>Volkstänze</strong> 48/49, Deutsche <strong>Volkstänze</strong> aus dem Karpatenraum• Spinnradl, unser Tanzbuch, dritte Folge• "Steirisch Tanzen", Volkstanzmappe Fritz Frank, Arge Volkstanz Steiermark 2008• Tanzbuch "Volkstanz in Salzburg"• www.Volkstanzkreis-Freising.de [3]• Übertragen von Volksmusik und Volkstanz im Alpenland [1]CD• Tänze aus WienNoten• zweistimmige Noten mit Bassbezifferung [5]• Griffschrift für Steirische Harmonika [6]• Noten für Okarina und Begleitinstrumente [7]MP3-DateiHier ist eine MP3-Datei abrufbar. [8]CD• Steirisch Tanzen• Volkstanz in Salzburg• Tänze aus Oberösterreich, CD 4• „Auftanz"• Boarischer Tanzbodn• Dellnhauser Tanzbodenlust• <strong>Volkstänze</strong> aus der Steiermark

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!