13.07.2015 Aufrufe

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Paschater Zweischritt 987Paschater ZweischrittAuch Paschada Zwoaschritt, Poschada Zwoaschritt, Oberrohr bei Hartberg, SteiermarkAusgangsstellungPaartanz, geschlossene Walzerhaltung.TanzbeschreibungTakt 1-8: Die Paare tanzen einen flotten Zweischrittdreher. Danach stellen sich Tänzer und Tänzerin mit Blickzueinander gegenüber auf, Tänzer außen, Tänzerin innen.Takt 9: Auf das erste Viertel klatschen Tänzer und Tänzerin einmal mit beiden Händen auf ihre Oberschenkel,wobei die Tänzerin diesen Schlag nur ganz leicht ausführt. Auf das zweite Viertel klatschen Tänzer und Tänzerin inBrusthöhe einmal in die eigenen Hände.Takt 10: Tänzer und Tänzerin klatschen nun in Kopfhöhe bei gebeugten Armen dreimal in die Hände des Partners.Takt 11: Der Tänzer vollführt mit zwei Schritten eine ganze Drehung am Ort nach links, die Tänzerin eine solchenach rechts.Takt 12: Der Tänzer stampft zuerst mit dem linken Fuß, dann rechts und wieder links auf. Die Tänzerin stampftebenfalls dreimal auf, beginnt aber mit dem rechten Fuß.Takt 13-16: Die Bewegungen der Takte 9-12 werden wiederholt, worauf wieder ein Zweischrittdreher folgt.Zur AusführungIn der Volkstanzpflege ist die umgekehrte Aufstellung üblich, Tänzer innen, Tänzerin außen im Tanzkreis.Quelle• Österreichische <strong>Volkstänze</strong>, Zweiter Teil, Raimund Zoder, Österreichischer Bundesverlag, 1948• Ing. Walter Goebl, Zeitschrift "Das deutsche Volkslied", 33. Jahrgang, (1931) Seite 107.• Spinnradl, unser Tanzbuch, erste Folge• "Steirisch Tanzen", Volkstanzmappe Fritz Frank, Arge Volkstanz Steiermark 2008• Herbert Lager: Österreichische Tänze, 2. Teil. Österreichischer Bundesverlag, Wien 1969, S. 15.• Tanzbuch "Volkstanz in Salzburg"• Steirische Tanzmappe 2002 Poschada Zwoaschritt [1]• Siehe auch Tanzbeschreibung bei Volkstanzkreis Freising [2]• Übertragen von Volksmusik und Volkstanz im Alpenland [1]

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!