13.07.2015 Aufrufe

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Neubayrischer aus Tulln 933Neubayrischer aus Tullnkurze Form, Tulln, Klosterneuburg, Wien, ganz Österreich und BayernAusgangsstellungPaare im Flankendoppelkreis, offene Fassung.TanzbeschreibungTakt 1: Mit den äußeren Beinen beginnend, ein Hüpfschwingschritt vorwärts, also Beinkreuzen rechts über links beigleichzeitigem leichten Aufhüpfen auf dem Standbein. Die gefassten Hände schwingen mäßig vor.Takt 2: Mit den inneren Beinen beginnend, ein weiterer Hüpfschwingschritt vorwärts. Die Arme schwingen mäßigzurück.Takt 3-4: Im 1. Viertel des 3. Taktes schreiten beide mit den Außenbeinen vor und halten inne. Die Arme deutenden entsprechenden Vorschwung nur an. Mit dem 3. Viertel des gleichen Taktes und dem 1. Viertel des 4. Taktes jeein Stampfer, zuerst mit dem inneren, dann mit dem äußeren Fuß. Die Arme holen mit dem letzten Taktviertel nachhinten für das nächste Vorschwingen aus und das Körpergewicht wird auf die inneren Beine übertragen.Takt 5-8: Sinngemäß wie Takt 1 bis 4, doch diesmal Klatschen an Stelle des Stampfens.Takt 9-12: Der Tänzer hebt mit seiner Rechten die Linke der Tänzerin über deren Kopf und dreht die Partnerin, imleicht federndem Gehschritt weiterschreitend, schräg rechts vor sich im Sinne des Uhrzeigers zwei oder dreimal nachrechts herum.Takt 13-16: Wie Takt 1 bis 4, jedoch kann an Stelle des Stampfens auch geklatscht werden.Takt 17-32 mit Wiederholung: Ländlerrundtanz.GewährsmannJosef Pfaffl, Friseur und Berufstanzlehrer, Tulln sowie Maria Fuchs, KlosterneuburgQuelle• Herbert Lager: Kreuzpolka und Neubayrischer im Niederösterreichischen (Der Fröhliche Kreis, Heft 4 aus 1974).Bundesarbeitsgemeinschaft Österreichischer Volkstanz, Graz.• Franz Fuchs, von der Mutter gelernt.• Übertragen von Volksmusik und Volkstanz im Alpenland [1]CD• Tänze aus Wien• Volkstanz in Salzburg• Husig tanzt• Tänze aus Oberösterreich, CD 2• Tänze aus Oberösterreich, CD 3• Tiroler <strong>Volkstänze</strong>• Dellnhauser Tanzbodenlust• <strong>Volkstänze</strong> aus der Steiermark• Aufg'spielt zum Tanz (Südtirol)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!