13.07.2015 Aufrufe

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Marschierpolka 842MarschierpolkaSpazierpolka, Mühlviertel (Altenhof) und Innviertel (Braunau), OberösterreichAusgangsstellungTänzerin rechts neben dem Tänzer, beide blicken in die Tanzrichtung. Die inneren Hände sind bei herabhängendenArmen gefasst.TanzbeschreibungTakt 1-2: Mit den äußeren Füßen beginnend, drei Gehschritte in Tanzrichtung vorwärts, wobei der Tänzer diegefasste Hand der Partnerin etwas über Hüfthöhe vor und hoch führt. Mit einem vierten, auf der Stelle getretenenSchritt wenden sich die Partner, die gefassten Hände rückführend, zueinander und lösen die Fassung.Takt 3-4: In gewöhnlicher oder geschlossener Rundtanzfassung mit vier Dreherschritten zwei Umdrehungen mitdem Uhrzeiger. Mit dem letzten Dreherschritt wieder Innenhandfassung und leichtes Ausholen der gefassten Händenach hinten als Bewegungsauftakt für das kommende Vorschwingen der Arme.Takt 5-8 usw.: Wiederholung der Takte 1-4.Zur AusführungAn Stelle der oben beschriebenen Rundtanzfassung hat sich in der Volkstanzpflege auch eineFassung eingelebt, die ein vorheriges Lösen der Innenhandfassung vermeidet. Der Tänzer legtdabei seine Rechte mit der gefassten Linken der Partnerin an deren Rücken in Lendenhöhe an,während er seine Linke mit ihrer Rechten an den eigenen Rücken führt.Variante GehpolkaTakt 1: Zwei Gehschritte in Tanzrichtung in gewöhnlicher RundtanzfassungTakt 2: Wechselschritt mit Vierteldrehung zur KreismitteTakt 3: Dasselbe kreisauswärtsTakt 4: ZweischrittdreherQuelle• Aufgezeichnet von Hermann Jülg, 1932 und Dr. Stephan Löscher, 1938.• Variante aufgezeichnet 1930 von Erna Schützenberger im Bayrischen Wald• Spinnradl, unser Tanzbuch, erste Folge• Herbert Lager: Österreichische Tänze, 2. Teil. Österreichischer Bundesverlag, Wien 1969, S. 18.• Siehe auch Tanzbeschreibung bei Volkstanzkreis Freising [1]• Übertragen von Volksmusik und Volkstanz im Alpenland [1]

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!