13.07.2015 Aufrufe

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kategorie:Auftänze 574Kategorie:AuftänzeHier ist eine alphabetische Übersicht von Auftanzformen.Der Auftanz ist eine volkstümliche Vereinfachung der Polonaise und hat sich ursprünglich auf denstädtisch-bürgerlichen Bereich beschränkt. In letzter Zeit findet er aber immer mehr Eingang auch bei Tanzfesten imbäuerlichen Bereich. Der Tanz ist ein festlicher Umzug, um die Anwesenden zu begrüßen und zum Tanzeneinzuladen.Auftänze in anderen LändernAuftänze gibts natürlich nicht nur in Österreich, und auch nicht nur beim deutschen oder alpenländischen Volkstanz.In England und den USA heißen sie Grand March oder Grand Parade. Hier ein besonders schöner aus Rochester beiNew York; anstatt Volkstanzbälle gibt es dort besonders viele Kostümbälle, z.B. zu Ehren der Romanautorin JaneAusten [1] (1775-1817). Da es in England und den USA auch keine überlieferten landschaftsgebundenen Trachtengibt, greift man gerne auf Kostüme der Renaissance, napoleonischen Zeit oder des amerikanischen Bürgerkriegeszurück. Die Melodie ist der englische Kontratanz Portsmouth (bei Henry Playford, The Dancing Master, 11.Edition,London 1701); eine Neuaufnahme mit Mike Oldfield [2] (1.Stück) [3] stürmte 1976 die britische Hitparade bis aufPlatz 3 und wurde zur Hymne des Fußballklubs FC Portsmouth [4] . Tatsächlich ist sie aber halb-deutscher Herkunftund geht auf ein Lied von Johann Steuerlein [5] (1546-1613, Erfurt 1575) zurück; der Mittelteil findet sich sogarwörtlich im Eingangsmarsch der Bauernkantate BWV 212 2:22ff. [6] von J.S.Bach (1741).Kategorie:AufzeichnungIn der Kategorie Aufzeichnung werden Tanzbeschreibungen durch einen Beobachter, meist einenVolkstanzforscher, erfasst, die einer bestimmten beobachteten Tanzausführung einer oder mehrererGewährspersonen folgen.Auf diesen Aufzeichnungen und der traditionellen Tanzpraxis fußen die Volkstanz-Choreographien, wie dieösterreichischen Grundtänze die als gemeinsames standardisiertes Repertoire für den Gebrauch in Tanzgruppen, imTanzunterricht und beim Schautanz verwendet werden.Ebenfalls auf diesen Aufzeichnungen fußen jene Tanzbeschreibungen der Volkstanzforschung, die versuchen, dieweit verbreiteten Grundformen zu rekonstruieren, die den gleichartigen Aufzeichnungen nach verschiedenenGewährsleuten aus verschiedenen Orten zugrunde liegen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!